Kategorie: Medizin
Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt
Zurück Teilen: d 05.06.2020 11:34 Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt Morbus Charcot-Marie-Tooth (CMT) ist die häufigste Form von erblichen Neuropathien. Durch eine genetische Mutation wird die isolierende Myelinschicht der peripheren Nerven nach und…
Neue Studienfilter zur Recherche von nicht randomisierten Studien in PubMed und Medline
Neue Studienfilter zur Recherche von nicht randomisierten Studien in PubMed und Medline idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: Neue Studienfilter zur Recherche von … Zurück Teilen: d 05.06.2020 10:59 Neue Studienfilter…
Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start
Zurück Teilen: d 05.06.2020 09:55 Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start Die Diagnose einer Akuten myeloischen Leukämie (AML) galt bislang als medizinischer Notfall, der einen sofortigen Behandlungsbeginn erfordert. Wissenschaftler und Ärzte der Hochschulmedizin Dresden…
Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen
Zurück Teilen: d 04.06.2020 20:00 Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen Neuer Ansatz zur Behandlung bislang unheilbarer Netzhautdegeneration Menschen verlassen sich in erster Linie auf ihr Augenlicht. Der Verlust des Sehvermögens bedeutet, dass wir nicht mehr lesen,…
Immer mehr Rheuma-Patienten nehmen Opioide ein; Europäische Rheumaliga (EULAR) weist auf Gefahr durch Gewöhnung hin
Zurück Teilen: d 04.06.2020 15:19 Immer mehr Rheuma-Patienten nehmen Opioide ein; Europäische Rheumaliga (EULAR) weist auf Gefahr durch Gewöhnung hin Fentanyl, Tramadol oder Tilidin: Neue europäische Zahlen zeigen, dass auch in Europa immer mehr Menschen…
Tödliche Bakterieninfektion bei Schweinen entschlüsselt
Zurück Teilen: d 04.06.2020 14:31 Tödliche Bakterieninfektion bei Schweinen entschlüsselt Neugeborene Ferkel sterben oft qualvoll an einer Infektion mit einem Darmbakterium. Ein Team von Forschenden aus drei Fakultäten der Universität Bern hat nun herausgefunden, wie…
Neues Gen führt beim Menschen zu Haarlosigkeit
Zurück Teilen: d 04.06.2020 13:15 Neues Gen führt beim Menschen zu Haarlosigkeit Haarlosigkeit, Hautveränderungen, eine starke Überempfindlichkeit gegen Licht: Das sind die Symptome des so genannten IFAP-Syndroms. Wissenschaftler der Universitäten Peking, Hamburg und Bonn haben…
Lässt sich der Verlauf von COVID-19 anhand des Blutes vorhersagen?
Zurück Teilen: d 04.06.2020 12:08 Lässt sich der Verlauf von COVID-19 anhand des Blutes vorhersagen? Charité-Studie entdeckt Unterschiede im Blut schwer und leicht Erkrankter Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Francis Crick…
Neu entdeckte Erkrankung liefert Ideen, Mukoviszidose besser zu behandeln
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:08 Neu entdeckte Erkrankung liefert Ideen, Mukoviszidose besser zu behandeln Die Atemwegserkrankung Mukoviszidose ist die häufigste schwer verlaufende Erbkrankheit weltweit. Ein Forscherteam der Universitäten Münster und Regensburg hat jetzt eine Erkrankung…
Kleines Protein, große Wirkung
Zurück Teilen: d 04.06.2020 11:00 Kleines Protein, große Wirkung In Meningokokken spielt das unscheinbare Protein ProQ eine tragende Rolle. Zusammen mit RNA-Molekülen reguliert es Prozesse, die für die krankmachenden Eigenschaften der Bakterien von Bedeutung sind….
Studie zu COVID-19 bei Rheuma gibt Patienten Sicherheit bei der Einnahme von immunsupprimierenden Medikamenten
Zurück Teilen: d 04.06.2020 10:38 Studie zu COVID-19 bei Rheuma gibt Patienten Sicherheit bei der Einnahme von immunsupprimierenden Medikamenten Zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen werden verschiedene Medikamentengruppen eingesetzt. Sie sollen das fehlgeleitete Immunsystem unterdrücken, das…
„Explosion im Krebsgenom”: viel häufiger als angenommen
Zurück Teilen: d 04.06.2020 09:48 „Explosion im Krebsgenom”: viel häufiger als angenommen Chromothripsis ist eine Form der Genominstabilität, bei der ein oder einige wenige Chromosomen in einem vermutlich einmaligen katastrophalen Ereignis geradezu „explodieren”. Die Chromothripsis…