Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit



Teilen: 

27.10.2020 10:15

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Heidelberger DZIF-Wissenschaftlerin findet heraus, wie der Malariaparasit lange Trockenzeiten ohne seine Überträgermücken überlebt / Publikation in „Nature medicine“.

Literature advertisement

Plötzlich gesund

Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‘Wissenschaft’, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.

Hier geht es weiter …

Gemeinsame Pressemitteilung des DZIF und des Uniklinikums Heidelberg

Die Malariaerreger, Parasiten der Gattung Plasmodium, brauchen die Anophelesmücke, um in den Menschen zu gelangen. Die Mückenlarven wiederum benötigen Wasser, um sich zu entwickeln. In Trockenzeiten, die in vielen Malariagebieten fünf bis sechs Monate andauern, wird dieser Zyklus unterbrochen. Dr Silvia Portugal vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) konnte nun mit Forschungsarbeiten in Mali zeigen, wie die Parasiten in diesen trockenen Zeiten still in Menschen überdauern, ohne dass diese Symptome oder eine Immunantwort zeigen: Der Anteil an Parasiten im Blut der Infizierten wird gering gehalten, indem mehr Parasiten über die Milz „entsorgt“ werden.

Der Malariaparasit vermehrt sich in den roten Blutkörperchen des Menschen. Alte oder beschädigte rote Blutkörperchen sowie länger zirkulierende Blutkörperchen mit großen Parasiten darin werden regelmäßig in der Milz „entsorgt“. Um diesem Reinigungsmechanismus bei der Blutzirkulation zu entgehen, kann sich die Zelle mit dem wachsenden Parasiten darin an die Gefäßwand anheften. „In der Trockenzeit haben wir geringere Mengen an diesen großen und vermehrungsfähigen Parasiten im Blut gefunden, obwohl die Vermehrung der Parasiten in den Blutkörperchen in Trocken- und Regenzeiten gleich hoch ist“, erklärt Dr. Silvia Portugal ein überraschendes Ergebnis der von ihr geleiteten Studie. „Ein Teil der Parasiten kann in der Trockenzeit offenbar der Entsorgung in der Leber nicht entkommen und ihre dadurch reduzierte Zahl im Blut sichert das Überleben der Betroffenen und damit auch das Überleben der Malariaparasiten bis zur nächsten Mückensaison”, so das Fazit der Studie.

Das Heidelberger Team kooperierte bei dieser Studie eng mit dem Mali International Center of Excellence of Research in Bamako, Mali, dem National Institute of Allergy and Infectious Diseases sowie nationalen Gesundheitsinstituten in den USA und anderen Forschungsgruppen weltweit. Den Malariaerreger und seine Überlebensstrategien zu verstehen, gehört zu den großen Herausforderungen der Infektionsforschung: Weltweit ist Plasmodium falciparum verantwortlich für rund 200 Millionen Malariafälle pro Jahr, 2018 tötete der Erreger fast 400.000 Menschen – die meisten davon waren afrikanische Kinder unter fünf Jahren.

Für die Studie reisten Carolina Andrade, Hannah Fleckenstein und Richard Thomson-Luque zusammen mit Silvia Portugal in den vergangenen Jahren mehrmals nach Mali und untersuchten in Zusammenarbeit mit der Gruppe von Prof. Boubacar Traoré am Forschungscenter in Mali während mehrerer Trocken- und Übertragungsperioden insgesamt rund 600 Personen im Alter von drei Monaten bis 45 Jahren. In Blutproben von Infizierten und nicht-Infizierten konnten die Forscher versteckte Parasiten zu unterschiedlichen Jahreszeiten untersuchen und Erkenntnisse zu genetischen Unterschieden, Vermehrungsraten und Überlebensstrategien des Einzellers sammeln.

Mit der Hilfe von vielen Expertinnen und Experten konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, dass Parasiten, die während der Trockenzeit gesammelt wurden, sehr unterschiedlich erscheinen, aber die meisten dieser Unterschiede durch eine weniger effiziente Anheftung von infizierten Zellen an die Blutgefäße bedingt wurde. Als Folge kann der Reinigungsmechanismus der Milz wirksamer arbeiten, und im Blut verbleiben weniger infizierte Zellen. Diese können in ihrem Wirt überdauern, ohne ihn zu töten, bis die Trockenzeit endet und eine Ausbreitung durch Anophelesmücken wieder möglich ist. Wie dieser Mechanismus ausgelöst und reguliert wird und ob dabei Umweltfaktoren eine Rolle spielen, ist bisher nicht geklärt. Dr Silvia Portugal hat jüngst vom Universitätsklinikum Heidelberg an das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin gewechselt, wo sie auch ihre Malariaprojekte fortführen wird.

Über das DZIF
Im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) entwickeln bundesweit mehr als 500 Wissenschaftler aus 35 Institutionen gemeinsam neue Ansätze zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten. Das DZIF ist eines von sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Bekämpfung der wichtigsten Volkskrankheiten ins Leben gerufen wurden. Mehr Informationen finden Sie unter www.dzif.de.

Über das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Heidelberg
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit fast 2.000 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit befinden sich an der Medizinischen Fakultät Heidelberg rund 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Studium und Promotion. www.klinikum-heidelberg.de

DZIF-Pressestelle
Karola Neubert und Janna Schmidt
T +49 531 6181
presse@dzif.de

Pressestelle Universitätsklinikum Heidelberg
Doris Rübsam-Brodkorb
T +49 6221 56-4537
presse@med.uni-heidelberg.de


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr Silvia Portugal
Lise Meitner Group leader
Max Planck Institute for Infection Biology
T +49 30 284 60-559
portugal@mpiib-berlin.mpg.de


Originalpublikation:

Andrade CM et al.: Increased time in circulation underlies persistent asymptomatic infection with Plasmodium falciparum in the dry season.
Nature medicine 19.10.2020.
https://doi.org/10.1038/s41591-020-1084-0


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch


Quelle: IDW