Zi-Studie zur Inanspruchnahme der Darmkrebsfrüherkennung veröffentlicht



Teilen: 

14.05.2020 12:35

Zi-Studie zur Inanspruchnahme der Darmkrebsfrüherkennung veröffentlicht

Teilnahme an Darmkrebsfrüherkennung weiter ausbaufähig – Jährliche Teilnahmequoten an präventiver Darmspiegelung stagnieren bei 2,5 Prozent

„Mehr Anspruchsberechtigte sollten die Angebote der Darmkrebsfrüherkennung wahrnehmen. Hierbei sind die Männer besonders gefragt“, sagte Dr. Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).

Die Inanspruchnahmequote des Stuhltests ist in den vergangenen 10 Jahren bei Frauen im Alter 50 bis 54 Jahre um 21 Prozent und bei Männern dieser Altersgruppe um 15 Prozent zurückgegangen. Grundsätzlich nehmen Frauen diesen Test deutlich häufiger in Anspruch als Männer (23 Prozent im Vergleich zu 7,4 Prozent bei 50- bis 54-Jährigen im Jahr 2018). Die Inanspruchnahme der Darmspiegelung zur Früherkennung blieb über die Zeit stabil. Jährlich rund 2,6 Prozent der Frauen und 2,5 Prozent der Männer in der Altersgruppe 55 bis 64 Jahre nahmen diese wahr. Etwa 35 Prozent der Männer und 47 Prozent der Frauen, die im Jahr 2009 55 Jahre alt waren, nahmen bis zum Alter von 64 Jahren an Untersuchungen der Darmkrebsfrüherkennung gemäß den Empfehlungen der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie teil. Diese Empfehlungen beinhalten die Durchführung einer präventiven Darmspiegelung alle 10 Jahre ab dem Alter von 55 Jahren (seit 2019 bei Männern ab 50 Jahren) oder alternativ einen Stuhltest alle zwei Jahre. Die regionale Variation in der Inanspruchnahme ist sowohl auf Jahresebene als auch über den 10-Jahres-Zeitraum hoch. Die höchsten Inanspruchnahmequoten wiesen dabei die Stadtstaaten sowie Brandenburg und Niedersachsen auf.

Literature advertisement

Plötzlich gesund

Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‘Wissenschaft’, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.

Hier geht es weiter …

Das sind die zentralen Ergebnisse einer Studie auf Basis bundesweiter vertragsärztlicher Abrechnungsdaten des Zi, die heute in Berlin veröffentlicht wurde. Die Studie analysierte die Inanspruchnahme von Untersuchungen der Darmkrebsfrüherkennung in den Jahren 2009 bis einschließlich 2018.

Die Untersuchungen der Darmkrebsfrüherkennung, insbesondere die Darmspiegelung, haben ein hohes Potenzial für die Prävention und Früherkennung von Darmkrebs. Seit Juli 2019 werden anspruchsberechtigte Personen im Rahmen des neu eingeführten organisierten Darmkrebs-Screenings gezielt zu den Untersuchungen eingeladen. Dies lässt auf eine Steigerung der Teilnahme hoffen.


Wissenschaftliche Ansprechpartner:

Dr. Jörg Bätzing
Fachbereichsleiter Regionalisierte Versorgungsanalysen & Versorgungsatlas
Tel: 030 4005 2419
jbaetzing@zi.de


Originalpublikation:

Steffen A, Holstiege J, Hagen B, Akmatov MK, Bätzing J. Inanspruchnahme der Darmkrebsfrüherkennung in den Jahren 2009 bis 2018: eine Bestandsaufnahme auf Basis vertragsärztlicher Abrechnungsdaten. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 20/02. Berlin 2020. https://doi.org/10.20364/VA-20.02


Weitere Informationen:

https://www.versorgungsatlas.de/themen/alle-analysen-nach-datum-sortiert/?tab=6&…


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch


Quelle: IDW