Neueste Beiträge
Mehr Variabilität hilft beim Lernen
Teilen: 31.01.2023 17:00 Mehr Variabilität hilft beim Lernen Variable Reize beeinflussen Lernprozesse im visuellen System Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft ist in vollem Gange, das Stadion ist bis auf den letzten Platz besetzt, die Fans grölen,…
Behandlungsoption bei Lebermetastasen: Zweistufige Transplantation
Teilen: 31.01.2023 14:20 Behandlungsoption bei Lebermetastasen: Zweistufige Transplantation Eine Lebertransplantation in zwei Schritten, insbesondere mit einer Lebendspende, ist eine für Spender und Empfänger sichere Therapiemöglichkeit bei nicht-zirrhotischen Lebererkrankungen. Zu diesem Ergebnis kommen Chirurgen des Universitätsklinikums…
Evolutionärer Kompromiss: Balance zwischen genetischem Krankheitsrisiko und Infektionsschutz
Teilen: 31.01.2023 12:59 Evolutionärer Kompromiss: Balance zwischen genetischem Krankheitsrisiko und Infektionsschutz – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Kieler Evolutionsforschende beschreiben einen neuartigen Weg, mit dem sich…
Windenergie: Neues Inspektionsverfahren mit Thermografie und künstlicher Intelligenz optimiert Energieausbeute
Teilen: 31.01.2023 11:09 Windenergie: Neues Inspektionsverfahren mit Thermografie und künstlicher Intelligenz optimiert Energieausbeute Berlin. 31.01.2023. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und das Marburger Start-up LATODA haben ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die Energieausbeute…
Magnet-Sandwich als Mittler zwischen zwei Welten: Wissenschaftler*innen koppeln Terahertz-Strahlung mit Spinwellen
Teilen: 31.01.2023 10:42 Magnet-Sandwich als Mittler zwischen zwei Welten: Wissenschaftler*innen koppeln Terahertz-Strahlung mit Spinwellen Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) hat eine neue Methode zur effizienten Kopplung von Terahertz-Wellen mit deutlich kurzwelligeren,…
Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln
Teilen: 30.01.2023 16:25 Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln In tropischen Gebirgen nimmt die Zahl der Insekten mit zunehmender Höhe ab. Dadurch verschärft sich in Gebirgshochlagen die Konkurrenz zwischen Pflanzenarten, die…
Papier und Bleistift gegen Tablet-Computer – Wie wirken sich Schreibwerkzeuge beim Lesen und S
Zurück Teilen: d 30.01.2020 11:19 Papier und Bleistift gegen Tablet-Computer – Wie wirken sich Schreibwerkzeuge beim Lesen und S Die Digitalisierung fordert mehr und mehr auch die Schulen heraus. Wie der Streit um den Digitalpakt…
Wie das Immunsystem blind für Krebszellen wird
Zurück Teilen: d 31.01.2020 20:00 Wie das Immunsystem blind für Krebszellen wird Im Kampf gegen veränderte Zellen im Körper, die zu Krebs werden können, leisten die T-Zellen des Immunsystems Schwerstarbeit. Fresszellen und B-Zellen entdecken Veränderungen…
Post-COVID: Versichertendaten zeigen Assoziation mit Autoimmunerkrankungen
Teilen: 30.01.2023 14:10 Post-COVID: Versichertendaten zeigen Assoziation mit Autoimmunerkrankungen Nach einer überstandenen COVID-19-Infektion leiden Betroffene deutlich häufiger an einer Autoimmunerkrankung als Menschen ohne COVID-19-Diagnose. Das ergeben Analysen von umfangreichen Krankenversicherungsdaten. Bei Menschen mit einer SARS-COV-2-Infektion,…
Weniger Narben im zentralen Nervensystem
Zurück Teilen: d 31.01.2020 15:40 Weniger Narben im zentralen Nervensystem Neuronale Stamm- und Vorläuferzellen aus der so genannten subventrikulären Zone (SVZ) können helfen, ein durch Erkrankungen des zentralen Nervensystems geschädigtes Gehirn zu reparieren. Es ist…
Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle
Zurück Teilen: d 31.01.2020 13:15 Perowskit-Solarzellen: Internationaler Konsens über Alterungs-Messprotokolle Expertinnen und Experten aus 51 Forschungseinrichtungen haben sich nun auf die Verfahren geeinigt, um die Stabilität von Perowskit-Solarzellen zu messen und ihre Qualität zu bewerten….
Coronavirus: Berner Forscher berechnen die Ausbreitung
Zurück Teilen: d 31.01.2020 14:28 Coronavirus: Berner Forscher berechnen die Ausbreitung Epidemiologen der Universität Bern benutzten Computer-Simulationen, um die Ausbreitung des in China neu aufgetretenen Coronavirus zu beschreiben. Sie haben herausgefunden, dass eine mit dem…