Kategorie: Psychologie

Nimmt KI die Welt auf dieselbe Weise wahr wie der Mensch und versteht sie?

Nimmt KI die Welt auf dieselbe Weise wahr wie der Mensch und versteht sie?

Teilen:  23.06.2025 12:05 Nimmt KI die Welt auf dieselbe Weise wahr wie der Mensch und versteht sie? Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger und ist bereits in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens präsent – aber…

„Bad is stronger than good” – Regensburger Psychologen veröffentlichen Studie zum Wohlbefinden von Lehrkräften

„Bad is stronger than good” – Regensburger Psychologen veröffentlichen Studie zum Wohlbefinden von Lehrkräften

Teilen:  d 29.06.2022 12:18 „Bad is stronger than good” – Regensburger Psychologen veröffentlichen Studie zum Wohlbefinden von Lehrkräften Ein Forschungsteam der Universität Regensburg um Markus Forster, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Professor Dr….

Wie KI die Welt wahrnimmt

Wie KI die Welt wahrnimmt

Teilen:  23.06.2025 14:01 Wie KI die Welt wahrnimmt Untersuchung von Neurowissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger und ist bereits in vielen Aspekten unseres täglichen…

Rassismus und Diskriminierung schaden der Gesundheit

Rassismus und Diskriminierung schaden der Gesundheit

Teilen:  d 28.06.2022 10:30 Rassismus und Diskriminierung schaden der Gesundheit Langfristige Veränderungen des Stresshormons Kortisol können zu Krankheiten führen Personen mit Migrationshintergrund sind häufig mit Diskriminierungserfahrungen konfrontiert. Das Erleben von Diskriminierung aufgrund des ethnischen Hintergrundes…

Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima

Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima

Teilen:  24.06.2025 08:58 Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima Psycholog:innen der Universität Leipzig und der TU Dortmund haben erstmals internationale Forschungsergebnisse zum Phänomen Klimaangst zusammengefasst. Sie fanden heraus, dass bestimmte…

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Teilen:  d 27.06.2022 11:35 Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen, unter dem…

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Teilen:  25.06.2025 05:00 Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT Die repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals ein Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher…

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Teilen:  24.06.2025 10:47 Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. Die…

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten

Teilen:  23.06.2025 14:12 Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten Interdisziplinäre Studie zeigt: Lernende teilen zunächst bereitwillig ihre Daten. Durch Gruppengespräche verändert sich diese Bereitschaft jedoch. Die digitale Transformation des Bildungswesens führt zu einer zunehmenden…

„Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“

„Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“

Teilen:  d 23.06.2022 12:14 „Die psychologische Zeit formt unsere Erinnerungen“ Wissen Sie noch, wann Ihre Mutter das letzte Mal angerufen hat? So ungefähr wahrscheinlich – die genaue Zeit zu sagen, fällt uns oft schwer, wenn…

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging»

Teilen:  d 23.06.2022 17:00 Forschende der Universität Bern messen die Grenze des «Nudging» Nudging (Anstossen oder Schubsen) – ist ein Kerngebiet der verhaltenswissenschaftlichen Politikgestaltung und der Verhaltensökonomik. In Kooperation mit einer Plattform zur Kompensation von…

Ausweitung des ethnographischen Blicks

Ausweitung des ethnographischen Blicks

Teilen:  d 20.06.2022 16:25 Ausweitung des ethnographischen Blicks Siebte erziehungswissenschaftliche Ethnographie-Konferenz erforscht das „Neue“ in der ethnographischen Forschung zu pädagogischen Praktiken „What’s New?“ Unter diesem Titel haben ca. 150 Wissenschaftler*innen aus neun Ländern drei Tage…