Kategorie: Physik u.Kosmos
Quantenphysik, Raum und Zeit, Kosmologie
Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser
Teilen: 01.07.2025 13:05 Wie Licht für sichere Kommunikation sorgt: Forschende entwickeln neue Ansätze für Quantenkommunikation über Glasfaser Forschende des Leibniz-IPHT in Jena und internationale Partner zeigen in zwei Studien, wie Quantenkommunikation über Glasfaser alltagstauglich werden…
Neue Theorie zur Entstehung des Merkur
Teilen: 30.06.2025 15:08 Neue Theorie zur Entstehung des Merkur Université Paris Cité, brasilianisches Observatório Nacional und Universität Tübingen kooperieren zur Erforschung des sonnennächsten Planeten – neue Erklärung für die Entstehung des Merkurs Merkur ist nicht…
Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster
Teilen: d 01.07.2022 10:34 Elektronensimulationen: Forscher verbessern weit verbreitete Simulationsmethode für Hochleistungscomputercluster Die meisten grundlegenden mathematischen Gleichungen, die elektronische Strukturen beschreiben, sind seit langem bekannt. Allerdings sind sie zu komplex, um sie in der Praxis…
Charakterisierung von Materialien für nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer Spektroskopie
Teilen: d 01.07.2022 09:58 Charakterisierung von Materialien für nächste Generation von Quantencomputern mit nichtlinearer optischer Spektroskopie Forscher des Fachbereichs Physik und des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg und der University of…
Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern
Teilen: d 01.07.2022 09:34 Wenn Licht auf Materie trifft: Kaiserslauterer Forscher visualisieren Effizienz der optischen Anregung in Festkörpern Die Wechselwirkung von Licht und Materie sorgt etwa dafür, dass Pflanzen Photosynthese betreiben und Solarzellen Strom erzeugen…
Spiegel spürt winziges Teilchen auf
Teilen: d 30.06.2022 09:30 Spiegel spürt winziges Teilchen auf Der Einsatz schwebender Nanoteilchen als Sensoren war bisher durch die Präzision der Positionsmessungen beschränkt. Nun haben Forscher*innen um Tracy Northup an der Universität Innsbruck eine neue…
Berner Forschende simulieren Verteidigung der Erde
Teilen: d 29.06.2022 19:18 Berner Forschende simulieren Verteidigung der Erde Die NASA-Mission «Double Asteroid Redirection Test» (DART) ist der weltweit erste vollumfängliche Test zur planetarischen Verteidigung gegen mögliche Asteroideneinschläge auf der Erde. Forschende der Universität…
Quasiteilchen überwinden Grenzen
Teilen: d 29.06.2022 14:41 Quasiteilchen überwinden Grenzen Ein Team des Forschungscampus Mittelhessen hat Quasiteilchen nachgewiesen, die sich in selbsterzeugten zweidimensionalen (2D-)Kristallen über zwei Lagen erstrecken. Das berichtet eine Forschergruppe um die Physiker Dr. Arash Rahimi-Iman…
CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne
Teilen: 27.06.2025 15:43 CARMENES-Daten: Erdähnliche Planeten finden sich besonders häufig um massearme Sterne Massearme Sterne beherbergen besonders häufig erdähnliche Planeten. Das zeigen aktuelle Forschungen unter Federführung von Astronomen der Universität Heidelberg. Grundlage bildeten Daten, die…
Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral
Teilen: 27.06.2025 11:21 Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral Natürliche Kristalle faszinieren den Menschen durch ihre teils leuchtenden Farben, ihre nahezu makellose Gestalt und ihre vielfältigen symmetrischen Formen. Unter den zahllosen bekannten Mineralen finden…
Ein Verfahren zur Ausrichtung von Goldnanostäben in magnetischen Feldern
Teilen: d 28.06.2022 07:54 Ein Verfahren zur Ausrichtung von Goldnanostäben in magnetischen Feldern Ein internationales Forscherteam von Wissenschaftlern aus den USA (North Carolina State University) und vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. hat eine neue…
Ein Desinfektionsmittel im Bereich des galaktischen Zentrums
Teilen: d 28.06.2022 10:00 Ein Desinfektionsmittel im Bereich des galaktischen Zentrums Einer internationalen Forschergruppe unter der Leitung von Arnaud Belloche (MPIfR Bonn) ist der erstmalige Nachweis des Moleküls Iso-Propanol im gelungen, einer auf der Erde…