Kategorie: Biologie

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Teilen:  04.07.2025 14:57 Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das…

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall

Teilen:  d 06.07.2022 09:02 KIT: Pflanzenschutz: Biohacking gegen Pilzbefall Schadpilze verursachen in der Landwirtschaft enorme Schäden und werden konventionell mit giftigen Fungiziden bekämpft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt DialogProTec gemeinsam…

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit

Teilen:  d 05.07.2022 11:48 Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen während der Eiszeit hin. Die Tasmansee im Südpazifik war damals eine wichtige Komponente im globalen Förderband der…

Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel

Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel

Teilen:  d 04.07.2022 14:16 Mikroben helfen bei der Anpassung an den Klimawandel Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel der Seeanemone Nematostella vectensis den Beitrag des Mikrobioms zur Temperaturanpassung von Lebewesen Alle vielzelligen Lebewesen…

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung

Teilen:  03.07.2025 12:16 Fünf Schritte zu einer gelungenen Renaturierung Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und ökonomisches Wachstum stehen derzeit in Europa ganz oben auf der politischen Tagesordnung. Angesichts dieser Herausforderungen droht der Schutz der biologischen Vielfalt aus dem…

Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken

Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken

Teilen:  02.07.2025 17:00 Mikroben können ihren Bedarf an Nickel senken Methanogene Archaeen haben einen erheblichen Einfluss auf das globale Klima, da sie nahezu das gesamte natürlich vorkommende Methan produzieren. Dieser Prozess basiert auf Enzymen, die…

Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat

Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat

Teilen:  01.07.2025 14:36 Wie sich das Ökosystem Wattenmeer in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat Die Biodiversität im Wattenmeer hat sich seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts merklich umorganisiert, so das Ergebnis einer neuen Studie, die ein…

Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Teilen:  d 01.07.2022 11:29 Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu…

Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen

Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen

Teilen:  30.06.2025 13:56 Wie Ameisen sich aktiv vor Wasserverlust schützen Insekten schützen sich mit einer Wachsschicht vor dem Austrocknen – darüber hinaus dient sie aber auch zur Kommunikation. Während die chemischen Eigenschaften dieser Kohlenwasserstoff-Schicht bereits…

Markergene in Zellclustern finden

Markergene in Zellclustern finden

Teilen:  d 01.07.2022 10:00 Markergene in Zellclustern finden Neue Methode erleichtert die Identifikation von Zelltyp-spezifischen Genen in Single-Cell-Daten: Die abertausenden Zellen in einer biologischen Probe sind alle individuell unterschiedlich und lassen sich einzeln analysieren. Anhand…

„Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell

„Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 „Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell Viele Vogelarten fliegen gemeinsam mit Artgenossen in Schwärmen, um Flugstrecken sicher zu überwinden. Um dabei Kollisionen miteinander zu vermeiden und eine gemeinsame…

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen

Teilen:  d 30.06.2022 17:00 Leben im Erdinneren so produktiv wie in manchen Meeresbereichen Mikroorganismen in Grundwasserleitern tief unter der Erdoberfläche produzieren ähnlich viel Biomasse wie solche in manchen Meeresbereichen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter…