Kategorie: Geowissen

Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis

Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis

Teilen:  d 17.06.2022 09:18 Ägyptisch-deutsches Grabungsteam findet neue Zeugnisse aus der Tempelstadt Heliopolis Ein ägyptisch-deutsches Grabungsteam hat bei gerade abgeschlossenen Ausgrabungen im Nordosten Kairos bedeutende Zeugnisse aus der Geschichte der Tempelstadt Heliopolis gefunden. Hierzu gehört…

Wissenschaft plant Kriegsverbrechen

Wissenschaft plant Kriegsverbrechen

Teilen:  d 15.06.2022 18:00 Wissenschaft plant Kriegsverbrechen Humboldt-Universität legt Publikation zu ihrem Umgang mit dem nationalsozialistischen „Generalplan Ost“ vor Die Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität und späteren Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist eng verwoben mit Zeiten des…

Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit

Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit

Teilen:  d 14.06.2022 06:54 Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit Erst die Römer brachten auch Maultiere im ersten Jahrhundert über die Alpen nach Norden, davor wurden in Mitteleuropa ausschließlich Pferde…

Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist

Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist

Teilen:  12.06.2025 10:57 Warum Unterwasser-Canyons dort entstehen, wo der Meeresboden besonders steil ist Forschende der Freien Universität Berlin und der Universität Potsdam zeigen: Die Neigung des Meeresbodens entscheidet über die Entstehung von Unterwasser-Canyons Sie sind…

Archäologie im Zeitalter von Big Data

Archäologie im Zeitalter von Big Data

Teilen:  11.06.2025 15:28 Archäologie im Zeitalter von Big Data Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben gemeinsam mit internationalen Partnern eine Software namens „AutArch“ entwickelt: Sie nutzt die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz und Big Data,…

Doktorarbeit über „Schädelvergleiche“ als „herausragend“ ausgezeichnet

Doktorarbeit über „Schädelvergleiche“ als „herausragend“ ausgezeichnet

Teilen:  11.06.2025 10:00 Doktorarbeit über „Schädelvergleiche“ als „herausragend“ ausgezeichnet Die Historikerin Dr. Malin Wilckens vom IEG in Mainz hat den Johannes Zilkens-Promotionspreis der Studienstiftung des Deutschen Volkes für „herausragende Dissertationen in den Geisteswissenschaften“ erhalten. In…

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Teilen:  d 10.06.2022 11:08 Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel…

Hirse in der Bronzezeit: Ein Superfood erobert die Welt

Hirse in der Bronzezeit: Ein Superfood erobert die Welt

Teilen:  d 10.06.2022 10:00 Hirse in der Bronzezeit: Ein Superfood erobert die Welt Forschungsteam der Universität Kiel hat Ausbreitung des Getreides von Ostasien nach Mitteleuropa im Detail rekonstruiert. Bereits vor 3.500 Jahren lebten die Menschen…

„Gras drüber …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

„Gras drüber …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung

Teilen:  d 08.06.2022 14:32 „Gras drüber …“: Sonderausstellung zu Umweltpolitik und Rekultivierung Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema Umweltpolitik und Rekultivierung: „Gras drüber … Bergbau und Umwelt…

Europäische Geckos haben eine lange Geschichte

Europäische Geckos haben eine lange Geschichte

Teilen:  d 07.06.2022 13:42 Europäische Geckos haben eine lange Geschichte Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Tübingen untersucht ein Fossil aus dem Geiseltal in Sachsen-Anhalt – Enge Verwandtschaft mit heutiger Art der Mittelmeerregion Geckos lebten bereits…

Alte DNA und Zähne zeigen: Die Römer brachten das Maultier mit

Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand

Teilen:  d 07.06.2022 07:03 Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand Neue Forschungsergebnisse verändern unser Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern, ihrer Ausbreitung über…

Alte DNA enthüllt Papua-Neuguineas genetische Vergangenheit

Alte DNA enthüllt Papua-Neuguineas genetische Vergangenheit

Teilen:  04.06.2025 14:19 Alte DNA enthüllt Papua-Neuguineas genetische Vergangenheit In der zerklüfteten Landschaft Papua-Neuguineas, wo mehr als 800 Sprachen gesprochen werden, wirft eine bemerkenswerte Entdeckung neues Licht auf eine der bemerkenswertesten Migrationen der Menschheitsgeschichte. In…