Die Tabakpfeife (mitunter auch Tabakspfeife oder kurz einfach Pfeife) ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück abgegeben wird. Tabakpfeifen werden aus vielen verschiedenen Materialien gefertigt. Die am häufigsten benutzten sind Bruyère-Holz, Sepiolith (Meerschaum), Ton oder andere Hölzer wie Kirsch- und Olivenbaum. Die Tabakpfeife ist fast so lange bekannt wie das Tabakrauchen selbst und Bestandteil vieler nord- und südamerikanischer Kulturen. Das Pfeifenrauchen war neben dem Tabakschnupfen und dem Tabakkauen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die verbreitetste Art, Tabak zu konsumieren. Seither sind Tabakpfeifen und Pfeifenraucher durch die Verbreitung von Zigaretten und Zigarren in den Hintergrund gerückt. Das Rauchen von Tabak durch eine Tabakpfeife gilt als gesundheitsgefährdend. – Zum Artikel …