Schlagwort: Information
Wie Proteinaggregate neurodegenerative Erkrankungen auslösen können
Teilen: 04.12.2023 09:29 Wie Proteinaggregate neurodegenerative Erkrankungen auslösen können Neurodegenerative Erkrankungen sind durch die Ablagerung von verklumpten Proteinen im Gehirn und fortschreitenden neuronalen Zelltod gekennzeichnet. Obwohl der kausale Zusammenhang zwischen den Proteinaggregaten und der Neurodegeneration…
Projekt FRADE verbessert die Sturzprävention für ältere Menschen
Zurück Teilen: d 01.12.2020 13:35 Projekt FRADE verbessert die Sturzprävention für ältere Menschen Projekt FRADE verbessert die Sturzprävention für ältere Menschen Senioren, die schon etwas schwächer oder gebrechlich sind, sind oftmals sturzgefährdet. Das Konzept FRADE…
Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur
Teilen: 01.12.2023 14:33 Film zeigt lichtabhängige DNA-Reparatur Zuschauen, wie Licht die Erbsubstanz DNA heilt: Erstmals lässt sich in einem Film mit atomarer Auflösung Schritt für Schritt verfolgen, was passiert, wenn das Enzym DNA-Photolyase einen Schaden…
Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern
Zurück Teilen: d 01.12.2020 14:07 Masernimpfvirus-basierter SARS-CoV-2-Impfstoff induziert Immunantwort in Mäusen und Hamstern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Institut haben im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. Sie basieren…
Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden
Zurück Teilen: d 01.12.2020 10:35 Dem Gen-Code auf der Spur – Überlappendes Gen in SARS-CoV-2 gefunden Viren sind infektiöse organische Strukturen, die sich außerhalb von Zellen durch Übertragung verbreiten, aber als Viren nur innerhalb einer…
Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar
Teilen: 29.11.2023 09:31 Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie…
Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe
Teilen: 28.11.2023 09:57 Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass…
Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 27.11.2020 12:59 Nieren-Puzzle für Fortgeschrittene Aus der Genexpression von Einzelzellen können Algorithmen nicht nur deren Ursprungsort im Gewebe rekonstruieren, sondern auch funktionelle Details ablesen. Das berichten die Teams um Kai Schmidt-Ott und…
Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert
Zurück Teilen: d 27.11.2020 13:12 Was die Körnchen im Kern zusammenhält – Gerüst von Proteinflecken im Zellkern nach 100 Jahren identifiziert Nuclear Speckles sind winzige Zusammenballungen von Proteinen im Kern der Zelle, die an der…
Der Sonne ein Stück näher
Zurück Teilen: d 25.11.2020 17:00 Der Sonne ein Stück näher Der Borexino-Kollaboration, an der auch Wissenschaftler der TU Dresden beteiligt sind, ist es nach über 80 Jahren gelungen, den Bethe-Weizsäcker-Zyklus experimentell zu bestätigen. Das internationale…
Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen
Zurück Teilen: d 25.11.2020 15:17 Wie wir unsere Überzeugungen im Zeitalter von Filterblasen formen Warum glauben noch immer so viele Republikaner die Mär vom Wahlbetrug bei den aktuellen US-Präsidentschaftswahlen? Kann man Corona-Leugnern überhaupt mit Sachargumenten…
Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen
Zurück Teilen: d 23.11.2020 17:00 Durch maschinelles Lernen Stoffklassen erkennen Bioinformatiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben gemeinsam mit Kollegen aus Finnland und den USA eine weltweit einmalige Methode entwickelt, bei der alle Metaboliten in einer Probe…