Schlagwort: 5

Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress

Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress

Teilen:  06.06.2023 13:19 Diabetes beginnt im Gehirn – Neuste Forschungserkenntnisse beim DGE-Kongress Mit einem Symposium “Hormonwirkung im Gehirn und sein Einfluss auf den Körperstoffwechsel” ist das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) auf dem derzeit in…

Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen

Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen

Teilen:  05.06.2023 17:33 Neue Erkenntnisse zu menschlichen Stoffwechselprozessen • Freiburger Forscher*innen entdecken zahlreiche unbeschriebene Stoffwechselprozesse und deren Gene durch Vergleich von Stoffwechselprodukten in Urin und Blut• Erkenntnisse ermöglichen besseres Verständnis im gesamten Körper und könnten…

Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert

Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 16:45 Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert Stoffwechselprozesse sind besonders in Pflanzen aufgrund ihrer standortgebundenen Lebensweise hochkomplex. Ein Stoffwechselweg, der seit Jahrzehnten Pflanzenbiologen beschäftigt, ist der…

Schutz der neuronalen Architektur

Schutz der neuronalen Architektur

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 15:19 Schutz der neuronalen Architektur Werden Nervenzellen vor dem Verlust ihrer charakteristischen Fortsätze, der Dendriten, geschützt, kann dies Hirnschäden nach einem Schlaganfall reduzieren. Das haben Neurobiologen der Universität Heidelberg in Forschungen…

Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden / Infobus steht am 12. Juni in Dresden.

Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden / Infobus steht am 12. Juni in Dresden.

Teilen:  05.06.2023 12:44 Schlaganfall: Risiken erkennen und Wiederholungen vermeiden / Infobus steht am 12. Juni in Dresden. Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden gehört seit 20 Jahren zu den Vorreitern bei der umfassenden Versorgung von…

Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse

Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse

Teilen:  05.06.2023 10:54 Attosekundenfoschung: Neue Ergebnisse Wissenschaftler*innen zeigen, dass nichtadiabatisches Tunneln entscheidend für das Verständnis der Erzeugung hoher Harmonischer in Halbleitern ist Wenn Materie hochintensiver elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird, können Nichtlinearitäten des Materials zur Emission…

EULAR 2020: Hohes Thrombose-Risiko bei Menschen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen

EULAR 2020: Hohes Thrombose-Risiko bei Menschen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 13:37 EULAR 2020: Hohes Thrombose-Risiko bei Menschen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) und hoher Krankheitsaktivität leiden besonders häufig unter Thrombosen. Eine aktuelle schwedische Studie kommt zu…

Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt

Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 11:34 Wichtiger molekularer Mechanismus der Charcot-Marie-Tooth Krankheit entdeckt Morbus Charcot-Marie-Tooth (CMT) ist die häufigste Form von erblichen Neuropathien. Durch eine genetische Mutation wird die isolierende Myelinschicht der peripheren Nerven nach und…

Hat die Mehrheit immer recht?

Hat die Mehrheit immer recht?

Teilen:  02.06.2023 09:14 Hat die Mehrheit immer recht? Prof. Dr. Susanne Hardecker von der SRH Hochschule für Gesundheit veröffentlicht Publikation zum Verständnis von Normen in der Kindheit. „Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder im Vorschulalter…

Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start

Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start

Zurück Teilen:  d 05.06.2020 09:55 Akute myeloische Leukämie: Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start Die Diagnose einer Akuten myeloischen Leukämie (AML) galt bislang als medizinischer Notfall, der einen sofortigen Behandlungsbeginn erfordert. Wissenschaftler und Ärzte der Hochschulmedizin Dresden…

Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp

Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 15:29 Jung, weiblich und extravertierter? Studie identifiziert typische Nutzer von Facebook, Instagram und WhatsApp Weltweit sind 2,7 Milliarden Menschen auf mindestens einer der zum Facebook-Konzern gehörenden Social-Media-Plattformen Facebook, WhatsApp oder Instagram…

Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie: Erste große Studie zu Erfahrungen von Frauen und Kindern in Deutschland

Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie: Erste große Studie zu Erfahrungen von Frauen und Kindern in Deutschland

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 13:17 Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie: Erste große Studie zu Erfahrungen von Frauen und Kindern in Deutschland Rund 3 Prozent der Frauen in Deutschland wurden in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen…