Autor: admin/RSS-Feed
Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht
Zurück Teilen: d 19.07.2019 12:01 Daten der Offshore-Windpark-Flüge veröffentlicht Wie sich die Windgeschwindigkeiten durch Windräder auf dem Meer verändern, haben Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Braunschweig in einem Verbundprojekt untersucht. Zum Einsatz kam dabei…
Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage
Zurück Teilen: d 19.07.2019 09:37 Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie haben mit Hilfe der Genschere CRIPSR-Cas9 den Geruchs-Ko-Rezeptor Orco in Tabakschwärmern…
Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung
Zurück Teilen: d 19.07.2019 11:56 Bessere Wärmeleitfähigkeit durch geänderte Atomanordnung Die Anpassung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien ist eine aktuelle Herausforderung in den Nanowissenschaften. Forschende der Universität Basel haben mit Kolleginnen und Kollegen aus den Niederlanden…
Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen
Zurück Teilen: d 18.07.2019 16:34 Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen Repräsentative Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich die Geschlechtsstereotype in den USA seit den 1940er Jahren erheblich geändert haben. In einer…
Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar
Zurück Teilen: d 18.07.2019 15:25 Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ jetzt auch online verfügbar Die Ausstellung „Schule zieht Grenzen – wir ziehen nicht mit!“ informiert über rassistische Zugangsbarrieren zu Schule, ordnet…
Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht
Zurück Teilen: d 18.07.2019 20:00 Chemie des kosmologischen Dunklen Zeitalters im Labor untersucht Neue Messungen ergeben eine dramatisch höhere Häufigkeit von Heliumhydrid-Ionen im frühen Universum Physiker berichten über erste Labormessungen zu Reaktionen von Elektronen mit…
Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen
Zurück Teilen: d 18.07.2019 15:13 Chemische Reaktion unterm Vergrößerungsglas: Forscher aus Jülich und Graz beleuchten Entstehung von Graphen Vor zehn Jahren haben Forscher aus Jülich und Graz eine neue Methode entwickelt, mit der man Elektronenorbitale…
Neurobiologie: Sushi für Synapsen
Zurück Teilen: d 18.07.2019 11:33 Neurobiologie: Sushi für Synapsen Die Nervenverbindungen im menschlichen Gehirn werden ständig umgebaut – die Voraussetzung, um zu lernen. Die dafür notwendigen Botenmoleküle zirkulieren in der Nervenzelle wie Sushi auf einer…
Am 12. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Laos (deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien. Der Staat Laos grenzt an China, Vietnam, Kambodscha, Thailand und Myanmar und hat etwa 6,5 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 236.800 km²; Hauptstadt und…
Wie der Klimawandel Beziehungen stört
Zurück Teilen: d 18.07.2019 11:36 Wie der Klimawandel Beziehungen stört Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der…
Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen
Zurück Teilen: d 17.07.2019 14:33 Balance aus Ordnung und Unordnung ermöglicht hocheffiziente Solarzellen Regensburger Physiker beschreiben mit quantenmechanischen Berechnungen, wie die effiziente Aufnahme von Sonnenlicht in Perowskit-Solarzellen realisierbar ist. Das Ziel weltweiter Forschungsbestrebung ist die…
Am 13. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Attentat vom 20. Juli 1944 war der bedeutendste Umsturzversuch des militärischen Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus. Als Voraussetzung für einen Machtwechsel, auch unter dem Gesichtspunkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwörern…