Autor: admin/RSS-Feed

Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose

Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose

Zurück Teilen:  d 28.09.2021 08:50 Künstliche Intelligenz hilft bei Leukämie-Diagnose Forschende am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC), des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden und der TU Dresden haben erstmals ein auf Künstlicher Intelligenz (KI)…

Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt

Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 10:00 Riskant oder nicht? Was die Polarisierung rund um 5G antreibt Wenn Fragen über Risiken und Nutzen neuer Technologien die Gesellschaft spalten, sind sachliche Diskussionen schwierig. Eine solche Polarisierung hat ein…

Wie Geologie die Artenvielfalt formt

Wie Geologie die Artenvielfalt formt

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 21:00 Wie Geologie die Artenvielfalt formt Dank eines neuen Computermodells können Forschende der ETH Zürich nun besser erklären, weshalb die Regenwälder Afrikas weniger Arten beherbergen als die Tropenwälder Südamerikas und Südostasien….

Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren

Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 15:33 Künstliche Opale messen Temperatur und Zeit: Bayreuther Forscher*innen entdecken neuartige Sensoren Wegen ihrer schillernden Farben gelten Opale seit der Antike als besonders kostbare Edelsteine. Ursache dieses Farbenspiels sind ihre Nanostrukturen….

Erster Blick auf den hydrodynamischen Elektronenfluss in 3D-Materialien

Erster Blick auf den hydrodynamischen Elektronenfluss in 3D-Materialien

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 15:47 Erster Blick auf den hydrodynamischen Elektronenfluss in 3D-Materialien Ein Team von Forschern aus Harvard, dem MIT und dem Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe entwickelte Experimente und eine Theorie zur…

Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten

Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 14:24 Computer verbessern die Beurteilung von Röntgenbildern bei Rheumapatienten Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie verleiht Rudolf-Schoen-Preis – PD Dr. med. Alexander Pfeil wird geehrt Berlin/Nürnberg, September 2021 – Röntgenaufnahmen zeigenRheumatologen den Zustand…

Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst

Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 21:00 Zellen in versteiftem Bindegewebe verdauen sich selbst Bindegewebszellen verdauen vermehrt eigene Bestandteile, wenn das Gewebe versteift – ein Verhalten, das das Wachstum benachbarter Krebszellen fördert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen…

Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an

Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 13:54 Hungrig oder satt: Auf kleinste Details kommt es an Blick in molekulare Strukturen eines Zellrezeptors 
Ein Schalter, der über „hungrig“ oder „satt“ maßgeblich mitbestimmt, ist ein winziges Protein, nur wenige…

Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke

Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 13:36 Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke Wirkverstärker in Impfstoffen – Adjuvanzien – entfalten ihre Wirkung durch Anregung von angeborenem und erworbenem Immunsystem….

Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern

Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:23 Bakterien können Fitness ihres Wirts steigern • Gluconobacter-Varianten versorgen Fruchtfliegen mit Vitamin B1 – und unterstützt so deren Fortpflanzung • Bakterien geben Gene zur Vitaminproduktion horizontal weiter • Forschende nutzen…

Demenz im Blut aufspüren

Demenz im Blut aufspüren

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:16 Demenz im Blut aufspüren Empa-Forscher Peter Nirmalraj will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten – und damit Einblicke in das molekulare Krankheitsgeschehen von Alzheimer gewinnen. Dies soll den Weg zu…

Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde

Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde

Zurück Teilen:  d 27.09.2021 11:46 Neuer Weltrekord in der Materialforschung – Röntgenmikroskopie mit 1000 Tomogrammen pro Sekunde Tomoskopie heißt die bildgebende Methode, in der in rascher Abfolge dreidimensionale Bilder aus dem Innern von Materialien errechnet…