Autor: admin/RSS-Feed

Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen

Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 13:46 Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen Forschende der Universität Basel haben eine Augmented-Reality-App für Smartphones entwickelt, um Angst vor Spinnen zu reduzieren. Die App hat sich in einer klinischen Studie bereits…

Vom Laien zum Experten

Vom Laien zum Experten

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 17:00 Vom Laien zum Experten Ist es ein Rembrandt oder ein Vermeer? Laien fällt es oft schwer, Gemälde dieser beiden alten Meister zu unterscheiden. Das geübte Auge hingegen hat damit keinerlei…

Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale

Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 14:38 Mangelndes Vertrauen verschärft die Einsamkeitsspirale Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Wenn es länger anhält, kann es zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen führen. Forschende der Universitäten Bonn, Haifa (Israel)…

Wiederbelebung: Schnelligkeit der Herzkatheteruntersuchung nicht immer ausschlaggebend

Wiederbelebung: Schnelligkeit der Herzkatheteruntersuchung nicht immer ausschlaggebend

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 14:08 Wiederbelebung: Schnelligkeit der Herzkatheteruntersuchung nicht immer ausschlaggebend Forscherinnen und Forscher vom Herzzentrum Leipzig und der Universität zu Lübeck konnten im Rahmen einer großen kardiologischen Studie (TOMAHAWK) feststellen, dass eine frühzeitige…

Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene

Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 12:17 Ein Sandstrahler auf atomarer Ebene Von Halbleitern bis zum Mondgestein: Viele Materialien bearbeitet man mit Ionenstrahlen. An der TU Wien ließ sich nun erklären, wie dieser Prozess von der Rauigkeit…

Humanes Adenovirus: Vielversprechendes Ziel für die Behandlung identifiziert

Humanes Adenovirus: Vielversprechendes Ziel für die Behandlung identifiziert

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 10:13 Humanes Adenovirus: Vielversprechendes Ziel für die Behandlung identifiziert Ergebnisse in Science Immunology veröffentlicht In einer kollaborativen Studie haben Forschende des Leibniz-Instituts für Experimentelle Virologie (HPI) mithilfe eines 3D-Organoid-Modells des Darms…

Neues Studienergebnis zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung

Neues Studienergebnis zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 10:26 Neues Studienergebnis zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung Ein Forschungsteam um Professor Dr. Tamam Bakchoul vom Zentrum für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Tübingen untersucht in mehreren Studien die Entstehung, Diagnose…

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 09:44 Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. Nicht nur groß, sondern auch…

Im Auge des Betrachters

Im Auge des Betrachters

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 16:22 Im Auge des Betrachters Psychologen der Goethe-Universität relativieren Rückschlüsse von Physiognomie auf Verhalten: Zeige mir Dein Gesicht, und ich sage Dir, wer Du bist! Was in der Kriminalanthropologie begann, hat…

Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen:Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglic

Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen:Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglic

Zurück Teilen:  d 18.09.2021 00:05 Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen:Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglic Stereotaktische Radiochirurgie bei Hirnmetastasen: Mangels belastbarer Daten keine Aussage zu Vor- und Nachteilen möglichZum Nutzen oder Schaden…

„Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW

„Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 15:50 „Rostock’s Eleven“: Siegerin kommt aus dem IOW Meereschemikerin Marisa Wirth überzeugte mit einem Vortrag über die Erforschung des Glyphosatgehalts im Meer Marisa Wirth aus dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, IOW,…

Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware?

Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware?

Zurück Teilen:  d 17.09.2021 20:30 Lokale Lieferketten in Neuronen: Wer kommt an die Ware? Um Informationen zu speichern und zu verarbeiten, produziert und verteilt das Gehirn ständig Proteine, die wesentlichen zellulären Ressourcen. An den Synapsen…