Autor: admin/RSS-Feed
Physiker machen Laserstrahlen in Vakuum sichtbar
Zurück Teilen: d 25.08.2021 15:50 Physiker machen Laserstrahlen in Vakuum sichtbar Einen Lichtstrahl kann man nur dann sehen, wenn er auf Materieteilchen trifft und von ihnen gestreut oder reflektiert wird. Im Vakuum ist er dagegen…
Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran
Zurück Teilen: d 25.08.2021 14:52 Seifenmoleküle öffnen Proteinkanäle aus der Bakterienmembran Bestimmte Kanalproteine in Bakterien werden durch Seifenmoleküle reversibel geöffnet. Die Kanäle sind auch aus medizinischer Sicht interessant, da sie zu den Abwehrmechanismen von Bakterien…
In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen
Zurück Teilen: d 25.08.2021 17:00 In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen System aus zwei mit elektrischem Springkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung Erstmals ist es Physikerinnen und Physikern gelungen, eine neue Methode…
Künstliche Intelligenz zur Hautkrebserkennung: Forschungsergebnisse des Projekts Intelligente Diagnostik veröffentlicht
Zurück Teilen: d 25.08.2021 10:30 Künstliche Intelligenz zur Hautkrebserkennung: Forschungsergebnisse des Projekts Intelligente Diagnostik veröffentlicht Unter der Konsortialführung des FZI Forschungszentrum Informatik haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FZI gemeinsam mit vier Partnerinstituten aus der Innovationsallianz…
Offshore-taugliche Komponenten für Leistungselektronik in Windkraftanlagen
Zurück Teilen: d 25.08.2021 14:51 Offshore-taugliche Komponenten für Leistungselektronik in Windkraftanlagen Leistungselektronik sorgt in Windkraftanlagen dafür, dass die fluktuierend erzeugte Energie gleichmäßig ins Netz eingespeist wird. Die dabei eingesetzten Materialien und Komponenten sind extremen Belastungen…
Fettlebererkrankung begünstig die Bildung von Nierensteinen
Zurück Teilen: d 25.08.2021 11:43 Fettlebererkrankung begünstig die Bildung von Nierensteinen Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist die häufigste Lebererkrankung in den westlichen Ländern mit weltweit steigender Inzidenz. Folgen einer NAFLD können auch Nierenerkrankungen und Nierensteine…
Patienten mit chronischer Lungenerkrankung optimal behandeln
Zurück Teilen: d 25.08.2021 08:01 Patienten mit chronischer Lungenerkrankung optimal behandeln Patienten mit der Lungenerkrankung COPD erhalten Medikamente zur Verbesserung der Atmungsfähigkeit kombiniert mit Kortikosteroiden, die das Risiko einer akuten Verschlechterung der Lunge verringern. Die…
Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen
Zurück Teilen: d 23.08.2021 12:44 Pandemiemüdigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Empfehlungen für Kommunikationsmaßnamen Im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben Forscherinnen der Universität Erfurt – Constanze Rossmann, Anne Reinhardt und Winja Weber…
Mit Lärchenextrakt und mehr Bewegung die Virusabwehr stärken
Zurück Teilen: d 24.08.2021 10:42 Mit Lärchenextrakt und mehr Bewegung die Virusabwehr stärken MHH-Studie untersucht den Einfluss von Prostaglandin E2 auf das Immunsystem Nicht alle Infektionen mit SARS-CoV-2 verlaufen gleich. Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko,…
Wie sich die ersten Wurzeln vor mehr als 400 Millionen Jahren entwickelten
Zurück Teilen: d 24.08.2021 09:13 Wie sich die ersten Wurzeln vor mehr als 400 Millionen Jahren entwickelten Entwicklung der Pflanzenwurzeln als Wurzel der Pflanzenevolution – mit dramatischen ökologischen Folgen Ein Pflanzenfossil aus einer geologischen Formation…
Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion
Zurück Teilen: d 24.08.2021 09:00 Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion Nicht immer töten Viren die befallenen Körperzellen. Forschende der Universität Basel haben in Versuchen mit Mäusen festgestellt, dass Zellen über Selbstheilungskräfte…
Starkes Signal für Hautkrebs-Screening
Zurück Teilen: d 24.08.2021 08:19 Starkes Signal für Hautkrebs-Screening Seit 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren in Deutschland alle zwei Jahre Anspruch auf eine Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Der Nutzen des Screenings ist jedoch auch mehr als…