Autor: admin/RSS-Feed

Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten

Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 08:04 Neue Daten zur Langzeit-Immunität von COVID-19-Infizierten Forscherinnen und Forscher an der Universität zu Lübeck und am Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck haben eine weitere Studie zur Dauer der Immunität nach einer…

Synthese unter Laserlicht

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 07:30 Synthese unter Laserlicht Mit starken Laserpulsen erzeugen Physiker des attoworld-Teams am Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München erstmals protonierten Wasserstoff an Nanooberflächen. Eine neue Methode zur Bildung von protoniertem…

Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen

Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:33 Materiestraße im All lässt Galaxienhaufen wachsen Vor einem halben Jahr meldeten Astronomen der Universität Bonn die Entdeckung eines extrem langen intergalaktischen Gasfadens mit dem Röntgenteleskop eROSITA. In einer neuen Studie…

Offenlegung von Unternehmenssteuerzahlungen kann Kleinanleger verwirren

Offenlegung von Unternehmenssteuerzahlungen kann Kleinanleger verwirren

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:40 Offenlegung von Unternehmenssteuerzahlungen kann Kleinanleger verwirren Für die G7-Staaten hat das Thema hohe Relevanz: Um der Öffentlichkeit zu zeigen, ob Unternehmen ihren „fairen Anteil“ zahlen, verlangen Politiker und Regulierungsbehörden zunehmend,…

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:14 Pflanzenphysiologie: Wie drei Proteine die Photosynthese regeln LMU-Biologen fanden heraus, dass ein Teilschritt der Photosynthese nur dann richtig funktioniert, wenn ein „Kontrolleur“ und ein „Motivator“ die Aktivität des zentralen Proteins…

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:00 Einzigartiger Exoplanet platzt in CHEOPS-Studie herein Bei der Untersuchung von zwei Exoplaneten in einem hellen, nahe gelegenen Sternsystem hat der CHEOPS-Satellit den dritten bekannten Planeten des Systems ausgemacht, der unerwarteterweise…

Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher

Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 18:09 Erstaunliche Einblicke in das Leben junger Sterne und massereicher Schwarzer Löcher Vor zwei Jahren wurde das Röntgenteleskop eROSITA als Teil einer russisch-deutschen Kooperation ins Weltall geflogen, um die bislang umfangreichste…

Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen

Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:39 Studie der IESE Business School unterstreicht Bedeutung der Forschung durch Frauen für Frauen „Wenn Frauen ungehindert ihrem Innovationsdrang nachgehen können, profitiert die ganze Menschheit davon.“ Das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern…

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:08 Rekordwert von 68,9% Wirkungsgrad für GaAs-Dünnschichtzelle unter Laserlicht Neben der klassischen Anwendung von Solarzellen auf Dächern und Freiflächen, können solche Bauelemente auch für eine effiziente Energieübertragung mit Laserlicht genutzt werden….

Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:11 Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit Alte Sammlungen sind immer für Überraschungen gut! Wissenschafter des Naturhistorischen Museums Wien, des Naturkunde-Museums Bielefeld, der Polnischen…

Forschungsprojekt zu personalisierter Risikobewertung von Biomaterialien verspricht großes Innovationspotenzial

Forschungsprojekt zu personalisierter Risikobewertung von Biomaterialien verspricht großes Innovationspotenzial

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 17:09 Forschungsprojekt zu personalisierter Risikobewertung von Biomaterialien verspricht großes Innovationspotenzial Das EU-Projekt PAnBioRA liefert eine verbesserte, schnellere und kostengünstigere Bewertung von Biomaterialien. PANBioRA ist eine vierjährige “Forschungs- und Innovationsmaßnahme“, die durch…

Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 15:11 Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung Die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) ist die schwerwiegendste Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation. Dank einer erneuten finanziellen Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung in…