Autor: admin/RSS-Feed

Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht

Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 13:08 Asklepios: Studie zu 4.700 COVID-Patienten veröffentlicht • Komplette Daten aus 45 Asklepios Kliniken zwischen Sylt und Bodensee für 2020 ausgewertet• Alter und bestimmte Laborwerte sind Risikofaktoren für schwere und tödliche…

Viermal so viele Informationen pro Zelle

Viermal so viele Informationen pro Zelle

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 12:05 Viermal so viele Informationen pro Zelle Wissenschaftler*innen des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des MDC haben gemeinsam mit Forscher*innen aus den USA und Japan die Analyse…

In Rain Man’s Synapsen: Molekulare Konsequenzen von Autismus-Mutationen im SHANK3-Gen aufgeklärt

In Rain Man’s Synapsen: Molekulare Konsequenzen von Autismus-Mutationen im SHANK3-Gen aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 13:10 In Rain Man’s Synapsen: Molekulare Konsequenzen von Autismus-Mutationen im SHANK3-Gen aufgeklärt Ein internationales Forscherteam um Dr. Michael R. Kreutz und Dr. Marina Mikhaylova vom Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN), dem…

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs

Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 11:14 Schnelle IR-Imaging basierte KI erkennt Tumortyp bei Lungenkrebs Die Prognose und wirksame Therapien unterscheiden sich bei Lungenkrebs je nach Typ. Eine genaue Bestimmung der zugrunde liegenden Mutation dauerte bisher mehrere…

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 10:00 Team verfolgt Molekülbewegungen bei Singulett-Exzitonenspaltung in Echtzeit Forscherinnen und Forscher des Fritz-Haber-Instituts in Berlin (FHI), des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg…

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft

Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 08:45 Liebling, wir haben den intensiven XUV-Laser geschrumpft Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen hat ein neues Konzept für die Erzeugung von intensiver extrem-ultravioletter (XUV) Strahlung basierend auf Höherer Harmonischen Generation (HHG)…

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 09:35 Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“ In einer soeben veröffentlichten Proof-of-Concept-Studie konnten ForscherInnen der Vetmeduni Vienna nachweisen, dass sogenannte Bakterienvesikel die Grundlage zur Entwicklung von flexibleren und effizienteren Impfstoffen bilden…

Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones

Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones

Zurück Teilen:  d 27.06.2021 10:04 Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor Circular Economy Osnabrück. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet ein Pfand auf Handys. So sollen defekte und alte Geräte…

Leistungssport: Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf fehlendes Publikum

Leistungssport: Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf fehlendes Publikum

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 09:41 Leistungssport: Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf fehlendes Publikum Männer laufen ohne Zuschauer langsamer, Frauen schneller: Fehlendes Publikum aufgrund der Coronapandemie hat die Leistung von Sportlerinnen und Sportlern beim Biathlon-Weltcup…

Multitasking ist besser als sein Ruf

Multitasking ist besser als sein Ruf

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 10:48 Multitasking ist besser als sein Ruf Wer zu viel auf einmal macht, der macht es schlecht. Doch ist Multitasking wirklich immer so schlecht wie sein Ruf? Psychologen der Uni Würzburg…

Ein Hilferuf aus dem Gehirn

Ein Hilferuf aus dem Gehirn

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 20:00 Ein Hilferuf aus dem Gehirn Wie Immunzellen bei Enzephalitis ins Gehirn gelockt werden Bestimmte Viren können eine Entzündung der Hirnhäute oder sogar des gesamten Hirns, die sogenannte Virus-Enzephalitis, hervorrufen. Dazu…

Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern

Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 20:00 Proteingleichgewicht im Fortpflanzungssystem kann Krankheiten verhindern Wissenschaftler:innen der Uni Köln fanden heraus, dass das Proteingleichgewicht in Geschlechtszellen die Proteinansammlung in anderen Geweben durch spezifische Signalisierung beeinflusst / Veröffentlichung in ‚Science…