Autor: admin/RSS-Feed

Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute

Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute

Zurück Teilen:  d 20.06.2019 20:00 Je fetter die Beute, desto ehrlicher die Leute Je mehr Geld sich in einer verlorenen Geldbörse befindet, desto eher wird sie dem Besitzer zurückgegeben. Dies zeigen Forschende der Universitäten Zürich,…

Laserlicht spürt Tumore auf: Jenaer Forscher präsentieren neuartiges Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose

Laserlicht spürt Tumore auf: Jenaer Forscher präsentieren neuartiges Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose

Zurück Teilen:  d 21.06.2019 14:02 Laserlicht spürt Tumore auf: Jenaer Forscher präsentieren neuartiges Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose Krebs – diese Diagnose trifft fast jeden zweiten Deutschen in seinem Leben. Je früher die Krankheit festgestellt wird,…

Am 16. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Fourteenth Street Bridge ist eine einglei­sige Eisen­bahn­brücke über den Ohio zwi­schen Louis­ville in Kentucky und Clarks­ville in Indiana. Namens­geber ist die Lage der Zufahrt zur Brücke im Stadt­raster von Louis­ville, entlang der 14. Straße…

Am 15. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 15. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Stern­entstehung be­zeich­net man all­gemein jene Ent­wicklungs­stadien, die bei der Bildung eines Haupt­reihen­sterns aus dem kolla­bierenden Kern einer ausge­dehnten Molekül­wolke durch­laufen werden. Dabei ver­dichtet sich die zunächst diffus ver­teilte inter­stellare Materie um einen Faktor…

Was die Kelten tranken

Was die Kelten tranken

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Was die Kelten tranken Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand. Neue Einblicke in den Speiseplan der…

Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen

Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 11:01 Erfolgreiche Praxiserprobung: Bidirektionale Sensorik optimiert das Laserauftragschweißen Die Qualität generativ gefertigter Bauteile steht und fällt nicht nur mit dem Fertigungsverfahren, sondern auch mit der Inline-Prozessregelung. Die Prozessregelung sorgt für einen…

Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins

Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 16:00 Neue Erkenntnisse zur Fortbewegung von Spins Spins in Polymeren bewegen sich keineswegs nur mit den Elektronen, sondern vor allem via Vibrationen der Polymerketten Was die Schnelligkeit von Computern angeht, so…

Am 14. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Im Sommer (französisch: En été) ist der Titel eines 1868 entstan­denen Gemäldes des französi­schen Malers Pierre-Auguste Renoir, das vor 150 Jahren erst­mals im Salon de Paris ausge­stellt wurde. Das 85 × 59 cm große, in Öl auf…

Was die Kelten tranken

Archäologie – Was die Kelten tranken

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Archäologie – Was die Kelten tranken Eine neue Studie deckt die kulinarischen Gewohnheiten der Kelten auf und zeigt, was vor 2600 Jahren auf dem Speiseplan stand. Neue Einblicke in den…

Am 13. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Flagge Argenti­niens besteht aus drei gleich großen, horizon­talen Streifen: oben hellblau, in der Mitte weiß und unten wieder hellblau. Die Mitte der Flagge zeigt eine Sonne mit abwech­selnd 16 geraden und 16 geflamm­ten…

Blick auf die Erde vor der Sonne

Blick auf die Erde vor der Sonne

Zurück Teilen:  d 18.06.2019 19:14 Blick auf die Erde vor der Sonne Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat zwei neue erdähnliche Planeten bei einem unserer nächsten Nachbarsterne entdeckt. „Teegardens Stern“ ist…

Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen

Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen

Zurück Teilen:  d 17.06.2019 17:51 Neue Weizensorten bewähren sich auch unter widrigen Anbaubedingungen JKI beteiligt an umfassendem Sortenversuch zum Züchtungsfortschritt im westeuropäischem Weizensortiment, der die Überlegenheit moderner Sorten auch unter schwierigen Bedingungen belegt. Ergebnisse jetzt…