Autor: admin/RSS-Feed

Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt

Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 09:40 Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt Forschende der Universität Zürich haben erstmals einen kompletten Atlas sämtlicher Zellen erstellt, die in menschlichen Zähnen vorkommen. Sie fanden heraus, dass sich Zahnmark…

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 21:00 Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten Bildgebende Verfahren ermöglichen entscheidenden Schritt zur Entwicklung neuartiger Hörprothesen Gesprochene Worte verstehen, eine normale Sprache entwickeln -Cochlea-Implantate ermöglichen Menschen mit hochgradigem Hörverlust einen großen Gewinn…

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 17:00 DNA-Bausteine regulieren Entzündung Mitochondrien, die Energielieferanten unserer Körperzellen, besitzen ihr eignenes Erbgut, das bei Freisetzung in das Zellinnere eine Entzündungsreaktion auslöst. Enige Herz- und neurodegenerative Krankheiten sowie der Alterungsprozess stehen…

Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 16:36 Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg,…

Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg

Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 14:03 Großflächiges 2D-Material: Atomschicht schiebt Stufenkanten weg Ellenbogenmentalität bei einem zweidimensionalen Material: Das hat ein internationales Team unter Federführung des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) kürzlich entdeckt: Den…

Kontakt mit saisonalen Coronaviren begünstigt milden Verlauf von COVID-19

Kontakt mit saisonalen Coronaviren begünstigt milden Verlauf von COVID-19

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 13:32 Kontakt mit saisonalen Coronaviren begünstigt milden Verlauf von COVID-19 Ein Forscherteam der Universitätsmedizin Münster konnte in zwei Studien einen Zusammenhang von Infektionen mit einem saisonalen Coronavirus und einem milden Verlauf…

Die Seroprävalenz gegen SARS-CoV-2 in der Region Basel ist auf 21% gestiegen

Die Seroprävalenz gegen SARS-CoV-2 in der Region Basel ist auf 21% gestiegen

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 13:16 Die Seroprävalenz gegen SARS-CoV-2 in der Region Basel ist auf 21% gestiegen In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft wurden bei rund 21% der erwachsenen Be-völkerung Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachgewiesen. Im…

Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern

Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 11:21 Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern Der Meereswurm Ramisyllis multicaudata lebt in den inneren Kanälen eines Schwammes. Er ist eine von nur zwei Arten,…

Gläserner Fisch ohne Schädeldach

Gläserner Fisch ohne Schädeldach

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 09:04 Gläserner Fisch ohne Schädeldach Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz hat mit gemeinsam mit US-amerikanischen Forschern die evolutionäre Skelettentwicklung von Danionella dracula, einem winzigen, durchsichtigen Fisch untersucht. Den Fischen fehlen mehrere Knochen –…

Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes

Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 10:02 Hoher Versorgungsbedarf: Jeder fünfte Krankenhauspatient hat Diabetes Eine Studie unter Leitung der Universität Ulm zeigt, dass knapp jeder fünfte stationäre Patient in Deutschland an Diabetes leidet. Das Ergebnis spiegelt nicht…

Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile

Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 09:46 Energiesparende Gasturbinen aus dem 3D-Druck: Neutronen „sehen“ Eigenspannungen im Inneren additiv gefertigter Bauteile Der 3D-Druck eröffnet völlig neue Möglichkeiten, auch bei der Herstellung von Turbinenschaufeln. Allerdings enthalten die so gefertigten…

Studie: Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit?

Studie: Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit?

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 10:03 Studie: Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit? Welche Persönlichkeitsmerkmale sich in den Jahren um den Berufsstart und der Verrentung wandeln, haben die Psychologinnen Eva Asselmann und Jule Specht von…