Autor: admin/RSS-Feed
3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…
TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:39 TU Ilmenau: Künstliche neuronale Netze lernen wie der Mensch im Schlaf Forscher der Technischen Universität Ilmenau haben wegweisende Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens erzielt. In einer umfangreichen Studie untersuchten…
Neue Broschüre zur Mobilität in Städten erschienen
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:55 Neue Broschüre zur Mobilität in Städten erschienen Im Projekt Profilregion Mobilitätssysteme erforscht ein Netzwerk aus Karlsruher Forschungseinrichtungen intelligente und integrierte Mobilitätslösungen der Zukunft. Im Projekt wurde nach zwei Jahren die…
Clevere Logistik-Konzepte für urbane Fabriken
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:21 Clevere Logistik-Konzepte für urbane Fabriken Sogenannte Hub-and-Spoke-Konzepte können das Verkehrsaufkommen im urbanen Raum sowie die Emissionsbelastung verringern. Dabei haben vor allem die Fahrzeug- und Standortauswahl sowie die Art der Auftragszusammenlegung…
Medizin: Aus dem Praxisalltag der Renaissance
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:00 Medizin: Aus dem Praxisalltag der Renaissance Wie haben Ärzte vor 500 Jahren gearbeitet? Wie haben sie Krankheiten erkannt und behandelt? Und wie sind sie mit Patienten umgegangen? Michael Stolberg von…
Keine virale Hirnhautentzündung bei Säuglingen im Pandemiejahr im Universitätsspital Bern
Zurück Teilen: d 14.04.2021 09:00 Keine virale Hirnhautentzündung bei Säuglingen im Pandemiejahr im Universitätsspital Bern Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern publizierte am 8. April eine überraschende Entdeckung: Während der Covid-19-Pandemie…
Von Jahrmärkten und Heringsladungen – Team unter Göttinger Leitung rekonstruiert Fernstraßen der Hansezeit digital
Zurück Teilen: d 14.04.2021 10:13 Von Jahrmärkten und Heringsladungen – Team unter Göttinger Leitung rekonstruiert Fernstraßen der Hansezeit digital Ein Team der Universität Göttingen hat gemeinsam mit der Forschungsstelle zur Geschichte der Hanse und des…
COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“
Zurück Teilen: d 14.04.2021 08:59 COVID-19-Immunität im Landkreis Tirschenreuth: Erstes Zwischenfazit Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ 14. April 2021 Tirschenreuth – Regensburg – Erlangen. Wissenschaftler der Universitätsklinika Regensburg und Erlangen geben Zwischenergebnisse der vom Bayerischen Staatsministerium…
Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen
Zurück Teilen: d 13.04.2021 17:08 Kombination mathematischer Methoden verkürzt Rechendauer für Simulationen Um riesige Datenmengen zu verarbeiten, brauchen auch miteinander vernetzte Computer sehr viel Zeit. Die Mathematik liefert mit der Lattice-Boltzmann-Methode (LBM) ein Werkzeug für…
Freudenschreie werden stärker wahrgenommen als Angst- oder Wutgebrüll
Zurück Teilen: d 13.04.2021 20:00 Freudenschreie werden stärker wahrgenommen als Angst- oder Wutgebrüll Menschen schreien nicht nur aus Angst vor drohendem Unheil oder bei sozialen Konflikten. Ihre Schreie sind auch Ausdruck von Freude oder Begeisterung….
Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck
Zurück Teilen: d 13.04.2021 16:00 Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung, zeigt ein Forschungsteam aus Graz, Berlin und Innsbruck !!! ACHTUNG, SPERRFRIST BIS ZUM 13. APRIL 2021, 16 UHR MEZ!!! Graz/Innsbruck, 13.04.2021: Spermidin ist eine natürliche Substanz,…
Genome von winzigen Würmern im großen Maßstab editieren
Zurück Teilen: d 13.04.2021 17:00 Genome von winzigen Würmern im großen Maßstab editieren MDC-Forschende können jetzt in mikroskopisch kleinen Würmern verschiedene genetische Mutationen induzieren und deren Auswirkungen beobachten. In der Fachzeitschrift Cell Reports beschreibt das…