Autor: admin/RSS-Feed
Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:27 Handekzeme nehmen zu: Handhygiene-Strategie in Pandemiezeiten ändern Desinfizieren plus Hautpflege mit Pflegepräparaten statt Händewaschen mit Seife Intensivierte Handhygiene in der Coronapandemie ist zwar unverzichtbar, sie birgt aber ein erhöhtes Risiko…
Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021
Zurück Teilen: d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…
Geprüfte Liebe: Beziehungen in der Pandemie
Zurück Teilen: d 29.03.2021 10:00 Geprüfte Liebe: Beziehungen in der Pandemie Liebe neu zu erfahren, Beziehungen neu zu organisieren sowie das intensive Zusammenleben oder Getrenntsein neu zu erleben – vor diesen Herausforderungen standen Paare während…
Pflanzen erinnern sich an Trockenheit
Zurück Teilen: d 29.03.2021 11:15 Pflanzen erinnern sich an Trockenheit Bei Trockenheit benutzen Pflanzen ein von Tieren bekanntes Signalmolekül, um ihren Wasserverlust zu begrenzen. Es verschafft ihnen eine Art Gedächtnis dafür, wie trocken der Tag…
Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP einfache Tipps gegen Hautkrebs
Zurück Teilen: d 29.03.2021 11:28 Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP einfache Tipps gegen Hautkrebs Bonn (sts) – Warmes, sonniges Frühlingswetter: „Balsam für die Seele“ nach entbehrungsreichen Winterwochen im Pandemie-Lockdown. Neben wohltuender…
Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021
Zurück Teilen: d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…
Affen erfinden das Rad immer wieder neu
Zurück Teilen: d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…
Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet
Zurück Teilen: d 29.03.2021 09:07 Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet Forschern der TU Graz und Universität Graz ist es gemeinsam mit Fachleuten aus Frankreich gelungen, sogenannte Oberflächenphononen erstmals dreidimensional abzubilden. Der Forschungserfolg…
Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym
Zurück Teilen: d 29.03.2021 09:23 Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym Neues Werkzeug für die Zellbiologie: Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Lichtsensor mit Enzymfunktion entwickelt, die sich mit unterschiedlichen Lichtfarben an- und abschalten lässt. Die einzellige…
Erinnerung an etwas, das nie passiert ist
Zurück Teilen: d 24.03.2021 14:08 Erinnerung an etwas, das nie passiert ist Manche Menschen erinnern sich an Dinge, die nie geschehen sind. FernUni-Professorin Aileen Oeberst ist Hauptautorin einer Studie zur Korrektur solcher falschen Erinnerungen. Viele…
Dem Boten auf der Spur
Zurück Teilen: d 27.03.2021 15:57 Dem Boten auf der Spur Wissenschaftler verfolgen mRNA-Moleküle und neu synthetisierte Proteine innerhalb lebender Nervenzellen Neuronen kommunizieren über weite Entfernungen und bilden bemerkenswert komplexe und verschlungene Netzwerke. Ihre Fortsätze, Dendriten…
Angst als Schlüsselfaktor für Verhaltensänderungen in der Corona-Pandemie
Zurück Teilen: d 26.03.2021 09:40 Angst als Schlüsselfaktor für Verhaltensänderungen in der Corona-Pandemie Ein Team der Universitäten Witten/Herdecke und Wuppertal macht darauf aufmerksam, dass Angst vor Corona das Gesundheitsverhalten der Gesellschaft verändern kann Corona hat…