Autor: admin/RSS-Feed

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten

Teilen:  d 31.01.2022 11:22 Mehr als 18.000 Tonscherben dokumentieren Leben im alten Ägypten Funde aus dem antiken Athribis dokumentieren Handel, Unterrichtsmaterial und sogar Strafarbeiten von Schülern Ägyptologen haben im antiken Athribis mehr als 18.000 beschriftete…

Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit

Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit

Teilen:  d 31.01.2022 12:37 Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck: Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit Ulmer Forschende haben die sonnenlichtgetriebene Herstellung von Wasserstoff vom Tagesverlauf entkoppelt. Ihr Einzelmolekülkatalysator kann solaren Wasserstoff auch an dunklen Wintertagen…

Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen

Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen

Teilen:  d 31.01.2022 09:24 Die ökologischen Kosten der Wasserkraft: Jeder fünfte Fisch stirbt bei der Passage von Wasserkraftturbinen Fische können bei der Passage durch Wasserkraftturbinen schwer verletzt werden. Um zu beurteilen, wie nachhaltig die Wasserkraft…

Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?

Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung?

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 09:04 Was steckt hinter transdisziplinärer Forschung? Die Probleme unserer Zeit sind mit gängigen Methoden schwer zu bewältigen. Einen wichtigen Fortschritt dafür bietet die transdisziplinäre Forschung, weil dabei nicht-akademische Akteure mit Wissenschaftlerinnen…

Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre

Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 15:09 Extremer Exoplanet hat eine komplexe und exotische Atmosphäre Ein internationales Team mit Forschenden der Universität Bern und der Universität Genf sowie des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat die Atmosphäre eines…

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 13:43 Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik Umfangreiche Untersuchungen ermöglichen Einblick in die Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen vom Südpolarmeer bis in den Nordatlantik. Auf den ersten Blick scheint der offene…

Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen

Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen

Zurück Teilen:  d 28.01.2022 10:32 Tauender Permafrost kann die Erderwärmung beschleunigen Bisher nicht beachtete Kohlenstoffvorräte in sehr alten Sedimenten werden nach Tauen als Treibhausgase freigesetzt / Veröffentlichung in „Frontiers in Earth Science“ Die tauenden Permafrostböden…

Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik

Singvögel nutzen Erdmagnetfeld als Stoppschild

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 20:00 Singvögel nutzen Erdmagnetfeld als Stoppschild Science-Studie mit Oldenburger Beteiligung: Magnetsinn ist entscheidend dafür, dass Vögel ihren Brutplatz wiederfinden. Dass wenige Gramm schwere Singvögel nach einem Flug über zwei Kontinente zu…

Vorhang auf für quantenmechanische Verschränkung im Attosekundenlaserlabor

Vorhang auf für quantenmechanische Verschränkung im Attosekundenlaserlabor

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 15:19 Vorhang auf für quantenmechanische Verschränkung im Attosekundenlaserlabor Die Quantenmechanik ist berühmt dafür, dass ihre Vorhersagen das intuitive menschliche Denken heraus- und manchmal überfordern, das sich durch die Art und Weise…

Vielversprechendes Paar: Wenn Finsternis und Licht sich vermählen

Vielversprechendes Paar: Wenn Finsternis und Licht sich vermählen

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 15:43 Vielversprechendes Paar: Wenn Finsternis und Licht sich vermählen Zum ersten Mal ist es Wissenschaftler*innen gelungen, in winzigen Glasringen, den Mikroresonatoren, ultrakurze helle und dunkle Lichtpulse miteinander zu koppeln. Jeder der…

Auf der Suche nach (un)erwünschten Nebenwirkungen

Auf der Suche nach (un)erwünschten Nebenwirkungen

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 13:37 Auf der Suche nach (un)erwünschten Nebenwirkungen Pharmaforschende sprechen von einem Hit oder auch Treffer, wenn sie bei der Wirkstoffsuche auf eine vielversprechende Substanz mit gewünschter Wirkung stoßen. Doch leider sind…

Nationale Identifikation fördert Einhaltung von Corona-Regeln

Nationale Identifikation fördert Einhaltung von Corona-Regeln

Zurück Teilen:  d 27.01.2022 10:15 Nationale Identifikation fördert Einhaltung von Corona-Regeln Ein Netzwerk aus mehr als 250 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – unter ihnen Psychologen und Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena – ging bereits zu Beginn der…