Autor: admin/RSS-Feed

Am 1. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 1. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Hanno war ein indi­scher Elefant, den König Emanuel I. von Portu­gal (1469–1521) dem neu gewähl­ten Papst Leo X. (1475–1521) zum Ge­schenk machte. Hanno kam 1514 nach Rom und wurde das Lieb­lings­tier des Papstes. Der Dick­häuter wurde…

Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse

Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse

Zurück Teilen:  d 07.06.2019 14:49 Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen….

Antibiotische Schmuckschnalle

Antibiotische Schmuckschnalle

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 13:36 Antibiotische Schmuckschnalle Chemische Synthese zeigt: Antibiotikum aus der menschlichen Nase wirkt durch Protonen-Translokation Antibiotika-resistente Bakterien sind ein zunehmendes Gesundheitsproblem. Neuartige Antibiotika tun Not. Deutsche Forscher wurden kürzlich fündig: In der…

Am 2. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 2. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Ockhams Rasiermesser – auch Prinzip der Parsimonie, lex parsimoniae oder Sparsam­keits­prinzip – ist ein heuris­tisches For­schungs­prinzip aus der Scholas­tik, das bei der Bil­dung von erklären­den Hypo­thesen und Theo­rien höchst­mögliche Spar­sam­keit gebietet. Das nach Wilhelm von…

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Experimentelle Studie: Content Marketing ist König

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 10:15 Experimentelle Studie: Content Marketing ist König In seiner Abschlussarbeit im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Köln hat sich Johannes Müller mit dem Thema Content-Marketing beschäftigt. Unter dem…

Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride

Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 12:24 Organische Elektronik: Neuer Halbleiter aus der Familie der Kohlenstoffnitride Teams der Humboldt-Universität und am Helmholtz-Zentrum Berlin haben ein neues Material aus der Familie der Kohlenstoffnitride untersucht. Das Triazin-basierte graphitische Kohlenstoffnitrid…

So heiß wie im Inneren der Sonne

So heiß wie im Inneren der Sonne

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 11:23 So heiß wie im Inneren der Sonne Physiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstellen erstmals Plasma mithilfe von Nanoröhrchen und langwelligem, kurzgepulsten Laser Die drei klassischen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig lassen…

Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe

Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe

Zurück Teilen:  d 06.06.2019 10:04 Uralte Zähne führen zur Entdeckung einer Bevölkerungsgruppe Zwei 31’000 Jahre alte Milchzähne aus einer Ausgrabungsstätte im Nordosten Sibiriens haben zur Entdeckung einer bisher unbekannten Bevölkerungsgruppe geführt, die während der letzten…

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 09:00 Genomforschung: Die Pest kam in mehreren Wellen in das frühmittelalterliche Bayern Ein internationales Forschungsteam hat menschliche Überreste von 21 archäologischen Fundorten untersucht, um mehr über Auswirkung und Evolution des Pesterregers…

Magnetismus im Erdmantel entdeckt

Magnetismus im Erdmantel entdeckt

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 19:00 Magnetismus im Erdmantel entdeckt Das riesige Magnetfeld, das die Erde umgibt, sie vor Strahlen und geladenen Teilchen aus dem All schützt und an dem sich viele Tiere sogar orientieren können,…

Am 31. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 31. Mai auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Viqueque-Rebellion war 1959 der letzte große Auf­stand der einheimi­schen Bevölke­rung gegen die Kolonial­herren in Portu­giesisch-Timor, dem heuti­gen Ost­timor. Der erfolg­lose Auf­stand gegen die Portu­giesen wurde von eini­gen unzu­friede­nen ost­timoresi­schen Beamten und Adli­gen aus…

Familienverhältnisse beeinflussen Risikobereitschaft von Fondsmanagern: Neue Studienergebnisse vorgestellt

Familienverhältnisse beeinflussen Risikobereitschaft von Fondsmanagern: Neue Studienergebnisse vorgestellt

Zurück Teilen:  d 04.06.2019 13:29 Familienverhältnisse beeinflussen Risikobereitschaft von Fondsmanagern: Neue Studienergebnisse vorgestellt Traumatische Ereignisse in der Kindheit können Menschen ihr ganzes Leben lang beeinflussen – einschließlich ihres Verhaltens als professionelle Investorinnen oder Investoren. Zu…