Autor: admin/RSS-Feed

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 17:00 Gegen Fehler geschützte Quantenbits verschränkt Erstmals haben Physiker zwei auf mehrere Quantenobjekte verteilte Quantenbits miteinander verschränkt und deren Quanteneigenschaften erfolgreich übertragen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von…

Effektivere Screening-Methode verbessert Identifikation von Wirkstoffen gegen Viren

Effektivere Screening-Methode verbessert Identifikation von Wirkstoffen gegen Viren

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 13:04 Effektivere Screening-Methode verbessert Identifikation von Wirkstoffen gegen Viren Vor allem bei der Suche nach Medikamenten gegen Viren sind aussagekräftige Methoden gefragt, mit denen Wirkstoffe identifiziert werden können. Sehr aktuell derzeit…

Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen

Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 14:28 Infektiologie: Wie Krankheitserreger dem Immunsystem entkommen Ein Team um den LMU-Forscher Nicolai Siegel hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem sich Erreger der afrikanischen Schlafkrankheit dem menschlichen Immunsystem entziehen. Daraus lässt…

Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch

Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 10:53 Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch Das Fraunhofer IWES führt eine „Boulder Detektion und Geohazard“-Vermessung von 50 Windenergieanlagen-Standorten und der dazugehörigen Umspannplattform (OSS) des…

Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte

Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 09:03 Grenzen von Atomkernen vorhergesagt: Wissenschaftler simulieren großen Bereich der Nuklidkarte Darmstadt, 13. Januar 2021. Mithilfe neuer Berechnungen lassen sich die Eigenschaften von fast 700 Isotopen zwischen Helium und Eisen vorhersagen….

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen

Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 12:33 Automatisierte Verfahren zur personalisierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen Im Kontext der personalisierten Medizin erlangen individuell zugeschnittene Therapieformen größere Bedeutung. Die richtige Wirkstofffindung und -dosierung sowie die Voraussage unerwünschter Nebenwirkungen stellen…

Wie fliegen wir künftig klimaneutral?

Wie fliegen wir künftig klimaneutral?

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 10:47 Wie fliegen wir künftig klimaneutral? Eine klimaneutrale Luftfahrt ist möglich. Doch auch in Zukunft dürften Flugzeuge mit fossilen Treibstoffen betrieben werden. Das ausgestossene CO2 muss konsequent im Untergrund gespeichert werden….

6%iges Ethanol aus Apfelresten: ChemikerInnen der TU Freiberg optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse

6%iges Ethanol aus Apfelresten: ChemikerInnen der TU Freiberg optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse

Zurück Teilen:  d 13.01.2021 08:19 6%iges Ethanol aus Apfelresten: ChemikerInnen der TU Freiberg optimieren Verfahren zur Verwertung von Biomasse Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und…

Grüner Schalldämpfer gegen Stress

Grüner Schalldämpfer gegen Stress

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 15:42 Grüner Schalldämpfer gegen Stress In Zeiten, in denen die Menschen weniger reisen können, kommt den Grünflächen in den Städten eine besondere Bedeutung zu: Sie helfen dabei, stressigen Strassen- und Eisenbahnlärm…

Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT

Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:32 Schneller, kontrastreicher, informativer: Neuer Kontrastmechanismus verbessert Xenon-MRT Die Xenon-Magnetresonanztomographie erlaubt Einblicke ins Körperinnere und eröffnet Möglichkeiten in der Diagnostik und Therapie von Krankheiten. Physiker vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…

MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:23 MCC: Lernspiel „Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der Kernaussagen in zahlreiche Sprachen und…

Schnellere und stabilere Quantenkommunikation

Schnellere und stabilere Quantenkommunikation

Zurück Teilen:  d 12.01.2021 16:17 Schnellere und stabilere Quantenkommunikation Einer internationalen Forschungsgruppe um Quantenphysiker/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der schottischen Heriot-Watt University ist es gelungen, hochdimensionale Verschränkungen in Systemen aus zwei Photonen herzustellen…