Autor: admin/RSS-Feed

Herzinfarktrisiko nach Infektionen senken

Herzinfarktrisiko nach Infektionen senken

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 14:58 Herzinfarktrisiko nach Infektionen senken Nach einer Infektion erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt bei Herz-Kreislauf-Patienten bis zu zwanzigmal. Beteiligt daran sind Zellen des Immunsystems, fanden Wissenschaftler des Deutschen Zentrums…

Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer

Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer

Zurück Teilen:  d 06.01.2021 01:01 Biodiversitäts-Kollaps im östlichen Mittelmeer ACHTUNG SPERRFRIST Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Paolo G. Albano vom Institut für Paläontologie der Universität Wien hat den dramatischen Zusammenbruch der Biodiversität im…

Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen

Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 13:00 Dauerhaft vernarbt: Chronische Hepatitis C-Infektionen hinterlassen Spuren auf Immunzellen Freiburger Wissenschaftler*innen weisen in Zusammenarbeit mit Berliner Forscher*innen molekulare Narben in Immunzellen nach einer erfolgreich therapierten Hepatitis-C-Infektion nach / Publikation in…

Gerinnungshemmer bremsen Hirnmetastasen bei Mäusen

Gerinnungshemmer bremsen Hirnmetastasen bei Mäusen

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 12:36 Gerinnungshemmer bremsen Hirnmetastasen bei Mäusen Damit eine Hirnmetastase entstehen kann, müssen Krebszellen zunächst aus feinen Blutgefäßen ins Hirngewebe vordringen. Dazu beeinflussen sie die Blutgerinnung, wie Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum…

Weder flüssig noch fest

Weder flüssig noch fest

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 11:07 Weder flüssig noch fest Entdeckung von flüssigem Glas wirft Licht auf das alte wissenschaftliche Problem des Glasübergangs: Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Konstanz entdeckt einen neuen Aggregatzustand, flüssiges Glas, mit…

Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“?

Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“?

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 10:58 Studie: Wie (un)beliebt ist die „Corona-Warn-App“? Forscher*innen aus Berlin und Bochum untersuchten, welche Personen die „Corona-Warn-App“ in Deutschland nutzen, welche nicht und wie sie ihre Entscheidung begründeten. In ihrer Studie…

Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?

Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute?

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 09:54 Jahrhundertdürre im Mittelalter – mit Parallelen zum Klimawandel heute? Leipziger Forschende identifizieren aus historischen Quellen bisher unbekannte Dürreperiode Leipzig, 05.01.2021. Der Übergang von der mittelalterlichen Warmzeit zur Kleinen Eiszeit wurde…

Hochaufgelöste 3D-Bilder von Goldnanopartikeln eröffnen neue Wege für die Abbildung von Makromolekülen

Hochaufgelöste 3D-Bilder von Goldnanopartikeln eröffnen neue Wege für die Abbildung von Makromolekülen

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 09:47 Hochaufgelöste 3D-Bilder von Goldnanopartikeln eröffnen neue Wege für die Abbildung von Makromolekülen Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Kartik Ayyer am MPSD hat 3D-Bilder von Gold-Nanopartikeln in ultrapräzisem Detail…

Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT – das FBH auf der EuMW

Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT – das FBH auf der EuMW

Zurück Teilen:  d 05.01.2021 10:12 Neue Entwicklungen für 6G-Kommunikationssysteme und Green ICT – das FBH auf der EuMW Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert auf der virtuellen „European Microwave Week“ (EuMW) Forschungsergebnisse zu energieeffizienten Verstärkerkonzep-ten sowie Terahertz…

Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung

Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 22:37 Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung Nach Nutzertestung und Anhörung – überarbeitete zweiteilige Versicherteninformation unterstützt Schwangere bei der Entscheidung, ob…

Nicht invasive Pränataltests: IQWiG-Versicherteninformation für die selbstbestimmte Entscheidung

Ibrutinib mit Rituximab bei nicht vorbehandelter CLL: Hinweis auf Zusatznutzen gegenüber FCR

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 23:00 Ibrutinib mit Rituximab bei nicht vorbehandelter CLL: Hinweis auf Zusatznutzen gegenüber FCR Ibrutinib mit Rituximab bei nicht vorbehandelter CLL: Hinweis auf Zusatznutzen gegenüber FCRDie neue Wirkstoff-Kombination verlängert das Gesamtüberleben bei…

Gequirlte Suprafestkörper

Gequirlte Suprafestkörper

Zurück Teilen:  d 04.01.2021 17:00 Gequirlte Suprafestkörper Ein Suprafestkörper ist flüssig und fest zugleich. Physiker aus Innsbruck und Genf haben erstmals untersucht was geschieht, wenn ein solcher Materiezustand aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Dabei stießen…