Autor: admin/RSS-Feed

Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt

Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 12:39 Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt Forschungsteam der Universität zu Köln und des Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) untersucht Aktivierung pflanzlicher Immunrezeptoren durch Krankheitserreger / Immunrezeptoren von Pflanzen und Tieren funktionieren ähnlich In…

Whitepaper: Prädiktive Instandhaltung von Windenergieanlagen in einem Energy Data Space

Whitepaper: Prädiktive Instandhaltung von Windenergieanlagen in einem Energy Data Space

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 14:16 Whitepaper: Prädiktive Instandhaltung von Windenergieanlagen in einem Energy Data Space Anomalien im Betrieb von Windenergieanlagen erkennen, um Fehler und Stillstände im Betrieb zu vermeiden, ist der Kern von prädiktiven Instandhaltungsstrategien….

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 12:27 Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden? Mikroben besiedeln den Meeresgrund bis in mehrere Kilometer Tiefe. Das ist erst seit rund 30 Jahren bekannt. Dort gilt: Je…

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen

Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:58 Forschungsgruppe entdeckt für Biodiversität von Danio-Arten verantwortliches Gen Die Arbeitsgruppe von Christiane Nüsslein-Volhard am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen hat ein Gen identifiziert, das für die unterschiedlichen Muster von nahverwandten…

Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse

Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:59 Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse Neue Erkenntnisse zur Regulation der Leberfibrose und Leberregeneration Was genau sind die Prozesse, die aus einer gesunden Leber eine fibrotische Leber machen? Finden sich…

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 11:22 Team der TU Dortmund erforscht geheimnisvolle dunkle Exziton-Materie LEDs bilden die Grundlage für die energieeffiziente Erzeugung von Licht: In ihrem Inneren entstehen durch Strom Teilchen namens Exzitonen, die in Licht…

Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe

Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:24 Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe Warum Mangrovenexperten der Weltnaturschutzunion IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: ZMT-Mangrovenökologe und IUCN-Mitglied Martin Zimmer erklärt den Hintergrund Obwohl…

Medizinforschung in der Zuse-Gemeinschaft mit wichtigen Beiträgen im Kampf gegen Corona

Medizinforschung in der Zuse-Gemeinschaft mit wichtigen Beiträgen im Kampf gegen Corona

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:51 Medizinforschung in der Zuse-Gemeinschaft mit wichtigen Beiträgen im Kampf gegen Corona Berlin, 4. Dezember 2020. Von Schnelltests über den Nachweis spezieller Corona-Antikörper bis zur Produktion von Spezialtextilien sind an Instituten…

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:00 Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität Reaktive Sauerstoffmoleküle – auch „freie Radikale“ genannt – gelten gemeinhin als schädlich für den Organismus. Doch…

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 08:59 Medizin – Krebszellen molekular ausschalten LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um…

Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn

Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 20:15 Kartierung neuronaler Schaltkreise im sich entwickelnden Gehirn Wie kann man neuronale Netze aufbauen, die komplexer sind als alles, was uns bis heute bekannt ist? Forscher am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in…

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 21:55 Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignetDie Vergleichsgruppe wurde nicht angemessen behandelt. Zum einen blieb die Therapie dort trotz…