Autor: admin/RSS-Feed

‚Feeling the heat‘: Steroidhormone tragen zur Hitzestressresistenz von Pflanzen bei

‚Feeling the heat‘: Steroidhormone tragen zur Hitzestressresistenz von Pflanzen bei

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 12:12 ‚Feeling the heat‘: Steroidhormone tragen zur Hitzestressresistenz von Pflanzen bei Pflanzen können, genau wie andere Organismen auch, durch Hitze stark geschädigt werden. Um ihre Überlebenschancen zu erhöhen, nutzen sie die…

Neue Einsichten in den programmierten Zelltod

Neue Einsichten in den programmierten Zelltod

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 10:02 Neue Einsichten in den programmierten Zelltod Der Forschungsbereich Translationale Entzündungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat 2021 zwei neue Übersichtsarbeiten veröffentlicht und liefert damit wichtige Erkenntnisse zum programmierten…

Neue KI-Methode analysiert Fahrzeug-Flottenverbrauch

Neue KI-Methode analysiert Fahrzeug-Flottenverbrauch

Zurück Teilen:  d 04.01.2022 07:02 Neue KI-Methode analysiert Fahrzeug-Flottenverbrauch Wieviel verbraucht die Fahrzeugflotte eines Landes im Durchschnitt? Wie ändert sich das von Jahr zu Jahr? Mit der zunehmenden Zahl an Elektrofahrzeugen und immer mehr „Crossover“-Modellen,…

Daratumumab bei Multiplem Myelom: Neubewertung ergibt Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

Daratumumab bei Multiplem Myelom: Neubewertung ergibt Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 23:09 Daratumumab bei Multiplem Myelom: Neubewertung ergibt Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen Daratumumab bei Multiplem Myelom: Neubewertung ergibt Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen Der Hersteller beantragte wegen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse eine erneute frühe…

Gesundheitscoaching statt Krankschreibung

Gesundheitscoaching statt Krankschreibung

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 16:47 Gesundheitscoaching statt Krankschreibung Online-Expert:innengespräch findet am 15.01.2022 11:00-12:00 Uhr statt. Die Abläufe in unserem Gesundheitswesen und auch die Verteilung des zur Verfügung stehenden Gesamtbudgets fokussieren immer noch auf das Behandeln…

Schnappschüsse aus der Quantenwelt

Schnappschüsse aus der Quantenwelt

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 15:53 Schnappschüsse aus der Quantenwelt Eine Forschungskooperation mit Beteiligung der Universität Konstanz kann mit neuer Spektroskopie-Methode optisch bislang nicht unterscheidbare Spin-Zustände auslesen Der Wechsel zwischen Singulett- und Triplett-Zustand von Elektronenpaaren in…

Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona

Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 13:11 Die Sonne ins Labor holen: Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona Warum die Sonnenkorona Temperaturen von mehreren Millionen Grad Celsius erreicht, ist eines der großen Rätsel der Sonnenphysik….

Mehr Einblick in den Sehsinn

Mehr Einblick in den Sehsinn

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 12:31 Mehr Einblick in den Sehsinn PSI-Forschende haben einen wichtigen Bestandteil im Auge aufgeklärt. Es handelt sich um ein Protein in den Stäbchenzellen der Netzhaut, die es uns ermöglichen, bei Dämmerlicht…

Blick ins Innere von Molekülen

Blick ins Innere von Molekülen

Zurück Teilen:  d 03.01.2022 08:55 Blick ins Innere von Molekülen Selbst einfachste molekulare Verbindungen sind bis heute nicht zur Gänze verstanden. Wissenschaftler um Roland Wester vom Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik haben nun im…

Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären

Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären

Zurück Teilen:  d 30.12.2021 17:00 Rekonstruktion kosmischer Geschichte kann Eigenschaften von Merkur, Venus, Erde und Mars erklären Astronomen ist es gelungen, die Eigenschaften der inneren Planeten unseres Sonnensystems aus unserer kosmischen Geschichte heraus zu erklären:…

Daratumumab bei Multiplem Myelom: Neubewertung ergibt Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen

Abschlussbericht des IQWiG bestätigt Aktualisierungsbedarf beim DMP Herzinsuffizienz

Zurück Teilen:  d 30.12.2021 10:09 Abschlussbericht des IQWiG bestätigt Aktualisierungsbedarf beim DMP Herzinsuffizienz Abschlussbericht des IQWiG bestätigt Aktualisierungsbedarf beim DMP Herzinsuffizienz Die abschließenden Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Herzinsuffizienz zeigen: Die meisten Versorgungsaspekte sollten überarbeitet…

Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden

Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 29.12.2021 12:00 Studie | Ehrenamt führt nicht zu höherem Wohlbefinden Wenn Personen ein Ehrenamt übernehmen oder ihr ehrenamtliches Engagement intensivieren, hat das kaum Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Das ist das zentrale Ergebnis…