Autor: admin/RSS-Feed

Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten

Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 11:00 Wie sich Bakterien an Fasern im Darm festhalten Forscher haben den molekularen Mechanismus aufgeklärt, mit dem sich Bakterien an Zellulosefasern im Darm anheften. Indem sie auf zwei verschiedene Arten an…

Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr

Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 11:00 Schlaganfall: Hohe Sterblichkeitsrate und Wiederholungsgefahr Nach einem Schlaganfall variieren die Überlebenschancen und das Risiko eines zweiten Anfalls innerhalb der folgenden Jahre stark – je nach Auslöser. Das haben Forscherinnen und…

Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte

Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 10:30 Maßgeschneidertes Molekül knüpft Nervenkontakte Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) haben gemeinsam mit Fachleuten aus Großbritannien und Japan einen neurologisch wirksamen Eiweißstoff entwickelt und in Laborstudien getestet. Bei…

MCC: Klimaschutz braucht Wachstum, aber kein „Weiter so“

MCC: Klimaschutz braucht Wachstum, aber kein „Weiter so“

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 09:45 MCC: Klimaschutz braucht Wachstum, aber kein „Weiter so“ Über die „Grenzen des Wachstums“ streitet sich die Wissenschaft spätestens seit 1972, als der gleichnamige Klassiker der Umweltliteratur vom Expertenzirkel Club of…

Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern

Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 10:18 Projektabschluss HelioControl: Zielpunkte tausender Heliostaten im Betrieb ermitteln und steuern Unter solarthermischen Kraftwerken werden Solarturmsystemen die größten Potenziale hinsichtlich Effizienz und Kostenreduktion zugesprochen. Insbesondere bei den Spiegeln (Heliostaten), die zwischen…

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem

Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 09:31 Riesige Nanomaschine hilft dem Immunsystem Um kranken Zellen den Garaus machen zu können, muss unser Immunsystem sie erst einmal erkennen. Dabei spielt der sogenannte Peptid-Beladungskomplex eine Schlüsselrolle. Diese Nanomaschine hat…

Das Gold der Muttermilch

Das Gold der Muttermilch

Zurück Teilen:  d 28.08.2020 08:58 Das Gold der Muttermilch RESIST-Team fand heraus: Alarmine beeinflussen die Entwicklung der Darmflora und des Immunsystems nach der Geburt positiv. Nahrungsergänzung könnte schwere Infektionen bei Neugeborenen und langfristig Adipositas verhindern….

Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden

Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 12:05 Verspieltheit lässt sich trainieren und verbessert das Wohlbefinden Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen…

Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt

Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 17:27 Aufbau der Barriere zwischen drei Zellen entschlüsselt Organen im Körper von Tieren und Menschen ist eines gemeinsam: Sie werden durch sogenannte Epithelzellen begrenzt. Forscher des Instituts für Zoophysiologie an der…

Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen

Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 14:00 Wie Umwelt und Mikrobiom gemeinsam die Körpergestalt prägen – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Forschende aus Kiel und Düsseldorf untersuchen am Beispiel des…

Neue Prognose-Lösung für vorausschauende Netzberechnung rüstet Netzbetreiber für Redispatch 2.0

Neue Prognose-Lösung für vorausschauende Netzberechnung rüstet Netzbetreiber für Redispatch 2.0

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 12:57 Neue Prognose-Lösung für vorausschauende Netzberechnung rüstet Netzbetreiber für Redispatch 2.0 Das Fraunhofer IEE hat eine neue Prognose-Lösung für den Stromnetzbetrieb entwickelt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ermittelt das System namens GridFox die…

Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik

Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 11:42 Satte Spiegel – Internationalem Forschungsteam gelingt Durchbruch in der Terahertz-Photonik Wissenschaftler:innen aus Regensburg, Pisa und Leeds entwickelten eine photonische Schlüsselkomponente. Durch starke Kopplung elektronischer Resonanzen mit dem Lichtfeld eines Mikroresonators…