Autor: admin/RSS-Feed

DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen

DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 11:02 DNA-Reparatur – Gefährliche Verklebungen Verklebungen von Proteinen mit DNA gehören zu den gefährlichsten DNA-Schäden. LMU-Wissenschaftler haben aufgeklärt, wie ein Reparaturenzym diese Defekte erkennt und sicherstellt, dass nur fehlerhafte Stellen repariert…

Topografie der Extreme: Auf den Spuren unkonventioneller Supraleitung kartieren Forscher*innen unbekanntes Terrain

Topografie der Extreme: Auf den Spuren unkonventioneller Supraleitung kartieren Forscher*innen unbekanntes Terrain

Zurück Teilen:  d 27.08.2020 10:56 Topografie der Extreme: Auf den Spuren unkonventioneller Supraleitung kartieren Forscher*innen unbekanntes Terrain Einem internationalen Team von Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf, des Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe sowie Kolleg*innen aus…

Deutsche wollen trotz Coronakrise umweltbewusst unterwegs sein

Deutsche wollen trotz Coronakrise umweltbewusst unterwegs sein

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 09:27 Deutsche wollen trotz Coronakrise umweltbewusst unterwegs sein Wissenschaftlerinnen der Uni Magdeburg haben den Einfluss der Coronakrise auf das Mobilitätsverhalten und die Akzeptanz von umweltpolitischen Maßnahmen untersucht Durch die Coronakrise verzichten…

Küssen verboten: Abwehrmechanismus im Speichel stoppt Zika-Virus, aber nicht SARS-CoV-2

Küssen verboten: Abwehrmechanismus im Speichel stoppt Zika-Virus, aber nicht SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 26.08.2020 15:13 Küssen verboten: Abwehrmechanismus im Speichel stoppt Zika-Virus, aber nicht SARS-CoV-2 Ob Küssen während der Coronavirus-Pandemie zum Risikoverhalten wird, haben Virologinnen und Virologen der Ulmer Universitätsmedizin untersucht. In einer aktuellen Studie…

Wie man ein Sternenbaby füttert: Gas erreicht junge Sterne entlang von Magnetfeldlinien

Wie man ein Sternenbaby füttert: Gas erreicht junge Sterne entlang von Magnetfeldlinien

Zurück Teilen:  d 26.08.2020 17:00 Wie man ein Sternenbaby füttert: Gas erreicht junge Sterne entlang von Magnetfeldlinien Astronomen haben das GRAVITY-Instrument benutzt, um die unmittelbare Umgebung eines jungen Sterns detaillierter als je zuvor zu untersuchen….

Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten

Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten

Zurück Teilen:  d 26.08.2020 13:25 Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten Klimaveränderungen kurz vor ihrem Verschwinden lösten bei den späten Neandertalern in Europa eine komplexe Verhaltensänderung aus: Sie entwickelten ihre Werkzeuge weiter. Das hat…

Enzyme für industrielle Anwendungen fit machen

Enzyme für industrielle Anwendungen fit machen

Zurück Teilen:  d 26.08.2020 09:41 Enzyme für industrielle Anwendungen fit machen Neue Techniken, mit denen sich bakterielle Enzyme effizient an Elektroden koppeln lassen, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt. Zusammen mit einem…

Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie

Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 20:00 Neuer Bericht bietet Roadmap zur Abschwächung der Auswirkungen von Satellitenkonstellationen auf die Astronomie Ein internationales Expertenteam, darunter auch ESO-Mitarbeiter, hat einen neuen Bericht erstellt, der praktische Wege untersucht, um mit…

Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales

Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 11:14 Auch vor Corona – Gesundheit bestimmt Soziales NachwuchswissenschaftlerInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. Das Projekt wurde jetzt um…

Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm

Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 12:58 Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm Neue Materialien entwickeln: Juniorprofessor Dr. Michael Giese macht das genauso wie Privatdozent Dr. Bilal Gökce – aber ganz unterschiedlich. Für ihre…

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 13:23 Ultraschnelle Magnetisierungsdynamik erfassen: neues Verfahren Internationale Forschungsgruppe um Bielefelder Physiker veröffentlicht Studie Computerspeicher werden immer schneller – und viele arbeiten mit Magnetismus. Daten werden gespeichert, indem die Ausrichtung von sogenannten…

Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon

Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon

Zurück Teilen:  d 25.08.2020 10:00 Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon Das Herz unserer Milchstraße beherbergt eine große balkenförmige Struktur von Sternen, über deren Größe und Rotationsgeschwindigkeit in den letzten Jahren Uneinigkeit herrschte. Eine neue…