Autor: admin/RSS-Feed
Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe
Zurück Teilen: d 09.06.2020 14:21 Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe Viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich –Wuppertal Institut schätzt konjunkturpolitische Maßnahmen der Bundesregierung ein Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark…
Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn
Zurück Teilen: d 09.06.2020 13:04 Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Forschern der TU Darmstadt, des MPIK Heidelberg, der…
Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….
10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
Zurück Teilen: d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…
Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen
Zurück Teilen: d 09.06.2020 09:16 Laborforschung: Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in…
Atome streicheln für Fortgeschrittene
Zurück Teilen: d 08.06.2020 21:00 Atome streicheln für Fortgeschrittene Wie kann man Oberflächen möglichst sanft und zerstörungsfrei auf atomarer Skala abbilden? An der TU Wien verwendet man ein einzelnes Sauerstoffatom als Fühler. Sauerstoff ist höchst…
Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond
Zurück Teilen: d 08.06.2020 14:28 Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond 136.610 Gesteinsabgänge zeigt die erste globale Karte von Felsstürzen auf dem Mond – und dass selbst die ältesten Landschaften dort noch immer…
Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen?
Zurück Teilen: d 08.06.2020 09:40 Kann die Geruchsschwelle von n-Butanol andere Geruchseffekte vorhersagen? Für Forschung und Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob Gerüche den Menschen belästigen. Dabei gibt es keine Apparatur, die so gut…
Soziale Innovationen vom Campus: Großes Potenzial, aber geringe Sichtbarkeit
Zurück Teilen: d 05.06.2020 13:45 Soziale Innovationen vom Campus: Großes Potenzial, aber geringe Sichtbarkeit Ob flexible Arbeitszeitmodelle oder neue Verhaltensregeln zur Vermeidung von Infektionen. Die sogenannten Sozialen Innovationen zeigen gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ihre…
Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner
Zurück Teilen: d 05.06.2020 17:00 Auf d. Weg vom Staub zum Leben: Neue Experimente zeigen Komplexität chemischer Reaktionen auf dünnem Eis um Staubkörner Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) und der Universität Jena haben neue…
Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert
Zurück Teilen: d 05.06.2020 16:45 Blick in die Pflanzenzelle: Membranprotein wird gleichzeitig an zwei Orte dirigiert Stoffwechselprozesse sind besonders in Pflanzen aufgrund ihrer standortgebundenen Lebensweise hochkomplex. Ein Stoffwechselweg, der seit Jahrzehnten Pflanzenbiologen beschäftigt, ist der…
Schutz der neuronalen Architektur
Zurück Teilen: d 05.06.2020 15:19 Schutz der neuronalen Architektur Werden Nervenzellen vor dem Verlust ihrer charakteristischen Fortsätze, der Dendriten, geschützt, kann dies Hirnschäden nach einem Schlaganfall reduzieren. Das haben Neurobiologen der Universität Heidelberg in Forschungen…