Autor: admin/RSS-Feed
Kommunikation und Schutz vor Austrocknung: Schmelzverhalten erklärt biologische Funktion der Wachsschicht von Ameisen
Zurück Teilen: d 18.02.2020 15:13 Kommunikation und Schutz vor Austrocknung: Schmelzverhalten erklärt biologische Funktion der Wachsschicht von Ameisen Interdisziplinäre Forschungsarbeit von Biologie und Physik geht erstmals den physikalischen Eigenschaften von kutikulären Kohlenwasserstoffen auf den Grund…
2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt
Zurück Teilen: d 18.02.2020 12:23 2.700 Jahre alter Tempel im äthiopischen Hochland entdeckt Ein Team des Deutschen Archäologischen Instituts legt bei jüngsten Ausgrabungen im heutigen Kirchengelände des Fundplatzes Yeha die Reste eines weiteren Monumentalbaus frei….
Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren
Zurück Teilen: d 17.02.2020 21:00 Die Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere rekonstruieren Aus prähistorischer Zeit liegen bisher nur wenig gesicherte Erkenntnisse über die Ernährung der damaligen Tiere und Menschen vor. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in…
Teufelskreis des Zynismus
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:56 Teufelskreis des Zynismus Respektlos behandelt zu werden, trägt laut neuen Studienergebnissen zur Entwicklung eines zynischen Menschenbildes bei. Das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, von anderen respektlos behandelt zu werden. Respektlose Behandlung…
Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee
Zurück Teilen: d 17.02.2020 21:00 Das Beziehungsleben der Mikroorganismen: Harmonie in der Tiefsee Ein internationales Team unter der Leitung von Gerhard J. Herndl von der Universität Wien hat neue Erkenntnisse zum Stoffwechsel in den tiefen…
Lichtpulse bewegen Spins von Atom zu Atom
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:28 Lichtpulse bewegen Spins von Atom zu Atom Forscher des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzpulsspektroskopie (MBI) und des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik haben durch die Kombination von Experiment und Theorie die…
Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles
Zurück Teilen: d 17.02.2020 15:20 Physik des Lebens – Die Logistik des Molekül-Puzzles Der Zufall als Störfaktor: Die Selbstmontage von Biomolekülen hat für zukünftige Technologien große Relevanz. LMU-Forscher zeigen, dass aber die Verfügbarkeit der Bausteine…
Erste Untersuchungsergebnisse zum „Sensations-Meteoritenfall“ von Flensburg
Zurück Teilen: d 17.02.2020 17:06 Erste Untersuchungsergebnisse zum „Sensations-Meteoritenfall“ von Flensburg Ein Feuerball am Himmel, begleitet von einem Knall, versetzte im September vergangenen Jahres Hunderte von Augenzeugen in Norddeutschland in Staunen. Grund für das Spektakel:…
PM des MCC: CO₂-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden
Zurück Teilen: d 17.02.2020 09:08 PM des MCC: CO₂-Preis könnte Leitinstrument im globalen Klimaschutz werden Das Wichtigste am jüngst beschlossenen deutschen Klimapaket ist nicht die Wirkung im Inland, wo rund 2 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen…
PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten!
Zurück Teilen: d 17.02.2020 08:06 PM des MCC: Schaut auf die kleinen Inselstaaten! Was wäre möglich beim Klimaschutz, wenn ihm die Regierung und die Bevölkerung allerhöchste Priorität einräumten? Wenn es keinen Widerstand von fossilen Industrien…
Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an
Zurück Teilen: d 14.02.2020 11:27 Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an Einen Teil der Arbeit von zuhause aus zu erledigen, kann die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf verbessern und lange Pendelzeiten verringern. Allerdings…
Die menschliche Asymmetrie der Gehirnhälften ist nicht einzigartig
Zurück Teilen: d 14.02.2020 20:00 Die menschliche Asymmetrie der Gehirnhälften ist nicht einzigartig Die funktionelle Trennung der beiden Gehirnhälften und die damit verbundene Gehirnasymmetrie sind beim Menschen gut dokumentiert. Über die Gehirnasymmetrie unserer nächsten lebenden…