Autor: admin/RSS-Feed

Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften?

Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften?

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 13:07 Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften? Forschungsteam aus Kiel, Frankfurt und Koblenz-Landau veröffentlicht Metastudie Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für…

Die Vermessung von Licht, Zeit und Vakuum

Die Vermessung von Licht, Zeit und Vakuum

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 19:31 Die Vermessung von Licht, Zeit und Vakuum Konstanzer Physiker analysieren Quantenzustände von Licht und Vakuumfluktuationen und zeigen deren Wechselbeziehung zur Zeit auf Es sind die großen Fragen nach dem Seinszustand…

Veränderte Spielregeln der Evolution

Veränderte Spielregeln der Evolution

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 17:00 Veränderte Spielregeln der Evolution Seit über 150 Jahren wird debattiert, ob der Erfolg von Arten hauptsächlich durch Umweltfaktoren wie Klimaveränderungen gesteuert wird oder ob – wie Charles Darwin meinte –…

Gekoppelte Proteine

Gekoppelte Proteine

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 16:32 Gekoppelte Proteine Mit neuen biotechnologischen Methoden haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg und der Sendai-Universität in Japan untersucht, wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten. Im Mittelpunkt standen…

Pharmakonutrition ‒ Modernes Drug Design für Funktionsstudien

Pharmakonutrition ‒ Modernes Drug Design für Funktionsstudien

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 10:22 Pharmakonutrition ‒ Modernes Drug Design für Funktionsstudien Antonella Di Pizio und Maik Behrens vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München haben im Rahmen eines deutsch-israelischen Forschungsprojektes gemeinsam mit ihren…

Hautlymphome: Dem Zelltod doppelt auf die Sprünge helfen

Hautlymphome: Dem Zelltod doppelt auf die Sprünge helfen

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 12:58 Hautlymphome: Dem Zelltod doppelt auf die Sprünge helfen Beim Sézary-Syndrom, einem bösartigen Hautlymphom, haben die Krebszellen „verlernt“ auf Signale zu reagieren, die den Zelltod Apoptose einleiten. Neue Therapien zielen daher…

Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien

Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 10:07 Umweltschonende Bekämpfung verbreiteter Krankheiten bei Fischen und Amphibien Lebewesen im Meer und im Süßwasser weltweit sind von Pilz- und pilzartigen Krankheiten bedroht. Diese Krankheitserreger sind vor allem in der Aquakultur…

Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale

Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 07:22 Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale Bis ein Medikament auf den Markt kommt, vergehen Jahre, werden hohe Millionenbeträge ausgegeben und finden viele Tierversuche statt. Fehlschläge während der Entwicklung sind keine…

Am 24. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Gartenkunst in China ist eine wichtige Kompo­nente der traditio­nellen chinesi­schen Kunst und lässt sich bis in das 1. Jahrtausend v. Chr. zurück­verfol­gen. Anders als die Garten­anlagen, die im Alten Ägyp­ten und im Vorde­ren Orient entstan­den, stand hier…

Ultraschneller Magnetismus: Elektron-Phonon-Wechselwirkungen an BESSY II analysiert

Ultraschneller Magnetismus: Elektron-Phonon-Wechselwirkungen an BESSY II analysiert

Zurück Teilen:  d 28.06.2019 15:49 Ultraschneller Magnetismus: Elektron-Phonon-Wechselwirkungen an BESSY II analysiert Wie schnell kann ein Magnet seine Ausrichtung ändern und was sind die mikroskopischen Mechanismen? Diese Fragen sind für die Entwicklung von Datenspeichern und…

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments

Zurück Teilen:  d 28.06.2019 15:25 Erste Resultate des neuen Alphatrap-Experiments Physiker des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg berichten über das erste Ergebnis des neuen Alphatrap-Experiments. Sie haben den g-Faktor eines gebundenen Elektrons in hochgeladenen (borartigen)…

Am 25. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Anno 1404, in Nord­amerika auch Dawn of Discovery, ist der vierte Teil der Aufbau­spiel­serie Anno und der Nach­folger von Anno 1701. Das Spiel wurde von den deut­schen Studios Related Designs und Blue Byte für Windows…