Autor: admin/RSS-Feed

Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich

Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich

Zurück Teilen:  d 23.04.2019 08:30 Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich Forscher um Francesca Ferlaino an der Universität Innsbruck und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben in dipolaren Quantengasen aus Erbium- und Dysprosiumatomen suprasolide Zustände…

Am 17. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Guillaume-Affäre ist der poli­tisch bedeut­samste Spionage­fall der deutsch-deutschen Ge­schichte. Am 29. Mai 1973 sprach der Präsi­dent des Ver­fassungs­schutzes Nollau gegen­über dem dama­ligen Innen­minister Hans-Dietrich Genscher erst­mals den Spio­nage­ver­dacht gegen Günter Guillaume, einen der engs­ten…

Am 14. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 14. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Venus­figuri­nen sind vier stark stili­sierte Statuet­ten aus dem späten Jung­paläo­lithikum (Magda­lénien), die zu den ältes­ten bekann­ten Kunst­werken in Sachsen-Anhalt gehören. Sie wurden im 12. bis 11. Jahr­tausend v. Chr. aus Elfen­bein bzw. Ren­geweih her­gestellt und im…

Am 16. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Hetäre Neaira (griechisch Νέαιρα Néaira) lebte im 4. Jahr­hundert v. Chr. im anti­ken Griechen­land; über ihr genaues Geburts- und Sterbe­datum gibt es keine zuver­lässi­gen Anga­ben. Neaira wurde zur Schlüssel­figur mehre­rer auf­sehen­erregen­der Pro­zesse, deren Doku­menta­tion ein…

Am 15. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 15. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als globale Erwärmung bezeich­net man den An­stieg der Durch­schnitts­tempera­tur der erd­nahen Atmos­phäre und der Meere seit der Indus­triali­sierung in den letzten 150 Jahren. Der berech­nete Erwär­mungs­trend über die letzten 50 Jahre (1956 bis 2005)…

Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben

Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben

Zurück Teilen:  d 16.04.2019 08:56 Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben Krähenvögel sind zu Gedächtnisleistungen im Stande, die denen von Menschen nahekommen. Wie ihr Gehirn, das ganz anders als das menschliche…

Von Osterkitsch und Hasenkunst

Von Osterkitsch und Hasenkunst

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 13:27 Von Osterkitsch und Hasenkunst Bamberger Forscher vergleichen ästhetisches Erleben Es ist Ostern und die Hasen sind wieder los – in Schaufenstern und Vorgärten, auf Ostereiern oder Pralinenschachteln. Darunter zwei besonders…

Quantenmaterie fest und supraflüssig zugleich

Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 20:00 Quantenwelt: Zufall hilft beim Messen Durch zufällig gewählte Messungen können Innsbrucker Physiker die Quantenverschränkung von Vielteilchensystemen bestimmen. Mit dem neuen Verfahren lassen sich Quantensimulationen auf eine größere Zahl von Quantenteilchen…

Physikalische Zauberei ermöglicht Kühlen ohne Energiezufuhr

Physikalische Zauberei ermöglicht Kühlen ohne Energiezufuhr

Zurück Teilen:  d 19.04.2019 20:00 Physikalische Zauberei ermöglicht Kühlen ohne Energiezufuhr Physiker der Universität Zürich haben eine verblüffend einfache Anordnung entwickelt, bei der Wärme ohne Energiezufuhr von aussen zeitweise von einem kälteren zu einem wärmeren…

Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen

Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen

Zurück Teilen:  d 18.04.2019 09:59 Urknall-Molekül: Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions gelungen Forschungsteam unter Kölner und Bonner Beteiligung zeichnet das erste Molekül des Universums im All auf / Publikation in Nature Erstmals ist es gelungen,…

Am 13. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Ereignisse auf den Färöern im Zweiten Weltkrieg stellten einen konflikt­belade­nen Ab­schnitt der färöi­schen Ge­schichte dar, der im April 1940 mit der Inbesitz­nahme der Insel­gruppe durch briti­sche Streit­kräfte begann. Ausge­löst wurde diese Beset­zung durch…

Am 12. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 12. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Waco ist die Bezirks­haupt­stadt und der Sitz der County­verwal­tung (County Seat) des McLennan Countys im US-Bundes­staat Texas. Die 1849 gegrün­dete Stadt liegt in Zentral­texas am Süd­rand der Great Plains und hatte nach Angaben des…