Autor: admin/RSS-Feed
Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert
Zurück Teilen: d 11.11.2019 11:20 Wie das Gehirn Erinnerungen abspeichert Internationales Forschungsteam zeigt, wie im Gehirn Erinnerungen gebildet werden Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Birmingham haben erforscht, wie verschiedene Teile…
Magnetisches Tuning auf der Nanoskala
Zurück Teilen: d 11.11.2019 11:40 Magnetisches Tuning auf der Nanoskala Magnetische Nanostrukturen maßgeschneidert herzustellen und nanomagnetische Materialeigenschaften gezielt zu beeinflussen, daran arbeiten Physiker des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) gemeinsam mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Festkörper- und…
Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule aufgestellt
Zurück Teilen: d 11.11.2019 11:18 Effizienz-Weltrekord für organische Solarmodule aufgestellt Ein Forscherteam aus Nürnberg und Erlangen hat eine neue Bestmarke für die Umwandlungseffizienz von organischen Photovoltaikmodulen (OPV) gesetzt. Die Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des…
Am 5. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Mohrenhaus, auch Schloss Mohrenhaus, ist ein denkmalgeschütztes Herrenhaus in Radebeul. Es liegt auf einem großen, inzwischen bewaldeten Weinbergsanwesen im Stadtteil Niederlößnitz in der Moritzburger Straße 51/53. Das Gebäude wurde hauptsächlich durch die Baumeister…
Am 6. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Wirtschaftsgeschichte Chiles wird in ihrer frühen Phase als fortdauernder Anpassungsprozess an die natürlichen Gegebenheiten eines Landes mit extrem unterschiedlichen Klimazonen und daher auch überaus stark divergierender Flora und Fauna aufgefasst, was auf kleinem…
Am 3. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Isabella Beeton (* 14. März 1836 in London als Isabella Mayson; † 6. Februar 1865), allgemein bekannt als Mrs Beeton, war die Hauptautorin des Buches Mrs Beeton’s Book of Household Management, dessen erster Teil im November…
Am 4. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Sahl at-Tustarī (arabisch سهل بن عبد الله التستري; geb. wahrscheinlich 818 in Schuschtar, gest. 896 in Basra) war ein irakischer Sufi und Koranexeget. Seine Lehre, die sich größtenteils aus seinem Korankommentar erschließen lässt, stellt…
Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas
Zurück Teilen: d 08.11.2019 16:11 Kohlenstoffbilanz im tropischen Regenwald des Amazonas Die Regenwälder der Erde binden große Mengen an Kohlenstoff in ihrer Biomasse und sind damit eine entscheidende Kohlenstoffsenke. Aktuelle Schätzungen, wie viel Kohlenstoffdioxid in…
Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung
Zurück Teilen: d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…
PM des MCC: Gegen Fake News in der Klima-Debatte
Zurück Teilen: d 08.11.2019 11:57 PM des MCC: Gegen Fake News in der Klima-Debatte Polarisierung der Gesellschaft, Auftrieb für populistische Parteien, Verbreitung von Falschinformationen („Fake News“): Aus Furcht vor solchen Konsequenzen schrecken Regierungen oft vor…
Laser versus Unkraut: LZH zeigt Agrar 4.0 auf der Agritechnica
Zurück Teilen: d 08.11.2019 12:07 Laser versus Unkraut: LZH zeigt Agrar 4.0 auf der Agritechnica Laser statt Pestizide, diese Vision von Agrar 4.0 zeigt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) vom 10. bis 16. November…
Turbulenz sorgt für Eis in Wolken
Zurück Teilen: d 08.11.2019 10:30 Turbulenz sorgt für Eis in Wolken Leipzig. Vertikale Luftbewegungen erhöhen die Eisbildung in Mischphasenwolken. Dieser Zusammenhang wurde lange theoretisch vorhergesagt, konnte aber nun erstmals in der Natur beobachtet werden. Das…