Autor: admin/RSS-Feed
Eine Vakuum-Falle für Elektronen-Spins auf der atomaren Skala
Zurück Teilen: d 23.08.2019 08:00 Eine Vakuum-Falle für Elektronen-Spins auf der atomaren Skala Physiker der Universität Hamburg haben ein spinauflösendes Elektronen-Interferometer entwickelt. Sie positionierten hierfür eine atomar scharfe magnetische Sondenspitze vor einer magnetischen Oberfläche und…
Jeder Mensch hört anders gut!
Zurück Teilen: d 22.08.2019 17:45 Jeder Mensch hört anders gut! Einfach zum persönlichen Wohlklang mit dynamischen Hörprofilen Der Institutsteil Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer IDMT in Oldenburg entwickelt Algorithmen für Hörprofile, die sich automatisch…
Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt
Zurück Teilen: d 22.08.2019 20:00 Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt Wissenschaftler des IST Austria bestimmen die erste Kryo-EM-Struktur des Drehmotors der Zelle. Zellen erzeugen mit Hilfe der ATP-Synthese Energie – Adenosintriphosphat-(ATP)-Moleküle sind die Energielieferanten der meisten…
Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen
Zurück Teilen: d 22.08.2019 15:06 Starke Magnetfelder mit Neutronen sichtbar machen Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben eine neue Methode entwickelt, mit der man starke Magnetfelder exakt vermessen kann. Dafür nutzen sie Neutronen, die…
Der Evolution des Sehvermögens auf der Spur – neue Studie unter Leitung der Universität Göttingen
Zurück Teilen: d 22.08.2019 16:00 Der Evolution des Sehvermögens auf der Spur – neue Studie unter Leitung der Universität Göttingen Die Funktion des visuellen Fotopigments Rhodopsin und wie es das Sehen ermöglicht, ist gut erforscht….
Erstmals entschlüsselt: Wie Licht chemische Reaktionen in Gang hält
Zurück Teilen: d 22.08.2019 12:18 Erstmals entschlüsselt: Wie Licht chemische Reaktionen in Gang hält Um Menschen weltweit klimaverträglich mit Energie zu versorgen, gilt Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft. Versuche, diesen umweltfreundlich aus Sonnenlicht und Wasser…
Elektroneneigenschaften einzeln ein- und ausschalten
Zurück Teilen: d 22.08.2019 12:38 Elektroneneigenschaften einzeln ein- und ausschalten Eigenschaften komplexer Materialien werden oft vom Zusammenspiel verschiedener Merkmale der Elektronen bestimmt. An der TU Wien gelang es nun, dieses Durcheinander zu entwirren. Nur wenn…
Experiment HADES simuliert die Kollision und das Verschmelzen von Sternen: 800 Milliarden Grad in der kosmischen Küche
Zurück Teilen: d 22.08.2019 10:28 Experiment HADES simuliert die Kollision und das Verschmelzen von Sternen: 800 Milliarden Grad in der kosmischen Küche Sie gehören zu den spektakulärsten Ereignissen im Universum: Kollisionen von Neutronensternen. Einem internationalen…
Savannenkorridor in der Eiszeit förderte die Ausbreitung großer Säugetiere in Südostasien
Zurück Teilen: d 22.08.2019 10:07 Savannenkorridor in der Eiszeit förderte die Ausbreitung großer Säugetiere in Südostasien Tübinger Forschungsteam findet Hinweise auf eine früher offene Landschaft auf der Malaiischen Halbinsel, die Mensch und Tier den Weg…
Die verschränkte Zeit der Quantengravitation
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:24 Die verschränkte Zeit der Quantengravitation Die Theorien der Quantenmechanik und der Gravitation sind dafür bekannt, trotz der Bemühungen unzähliger PhysikerInnen in den letzten 50 Jahren, miteinander inkompatibel zu sein. Vor…
Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:20 Schädeldeformation als Zeichen der Zugehörigkeit ForscherInnen untersuchen Individuen, die zur Zeit der Völkerwanderung lebten Unter der Leitung von Ron Pinhasi von der Universität Wien sowie Mario Novak vom Institute for…
Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird
Zurück Teilen: d 21.08.2019 11:53 Dank Tomographie-Weltrekord kann man mit Synchrotronstrahlung zuschauen, wie Metall aufgeschäumt wird Mit einem am HZB entwickelten Rotationstisch hat ein internationales Forscher-Team an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz, SLS, einen neuen Rekord…