Autor: admin/RSS-Feed

Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt

Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 15:09 Phänomen im Video: Laufende stehende Welle erzeugt Und sie bewegen sich doch: Ein internationales Wissenschaftlerteam rund um Physiker des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat ein neuartiges…

Quantentechnologie: Realisierung eines besonderen quantenmechanischen Zustandes von Materie

Quantentechnologie: Realisierung eines besonderen quantenmechanischen Zustandes von Materie

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 13:33 Quantentechnologie: Realisierung eines besonderen quantenmechanischen Zustandes von Materie Einen besonderen Zustand der Materie hat ein wissenschaftliches Team am Institut für Theoretische Physik der Universität Stuttgart unter Leitung von Prof. Hans…

Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt

Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt

Zurück Teilen:  d 12.08.2019 10:54 Die Formel, die Bakterien stromaufwärts schwimmen lässt Wie Bakterien es schaffen, gegen den Strom zu schwimmen, war bisher nicht klar. Ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien fand dafür eine…

Wenn man zum Finanzberater eine persönliche Bindung hat, fallen die Angebote lukrativer aus

Wenn man zum Finanzberater eine persönliche Bindung hat, fallen die Angebote lukrativer aus

Zurück Teilen:  d 05.08.2019 10:12 Wenn man zum Finanzberater eine persönliche Bindung hat, fallen die Angebote lukrativer aus Dass Vetternwirtschaft bei Beratungen eine große Rolle spielt, zeigen Kölner Sozialpsychologen mit ökonomischem Experiment Die Nähe der…

Untersuchung: Mindestens 18 Tote bei Fluchtversuchen von DDR-Bürgern im Sommer und Herbst 1989 über Ostblock-Staaten

Untersuchung: Mindestens 18 Tote bei Fluchtversuchen von DDR-Bürgern im Sommer und Herbst 1989 über Ostblock-Staaten

Zurück Teilen:  d 11.08.2019 16:03 Untersuchung: Mindestens 18 Tote bei Fluchtversuchen von DDR-Bürgern im Sommer und Herbst 1989 über Ostblock-Staaten Im Sommer und Herbst 1989 – wenige Wochen und Monate vor dem Fall der Mauer…

Am 5. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 5. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Kleopatra VII. (* 69 v. Chr. in Alexandria; † 12. August 30 v. Chr. ebenda) herrschte als letzte Königin des ägypti schen Ptolemäer­reiches und zugleich als letzter weib­licher Pharao von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr. In den ersten vier Jahren regierte sie zunächst…

Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen

Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen

Zurück Teilen:  d 06.08.2019 09:00 Virtuelle Schatzsuche zeigt: Gehirn kartiert Zeitfolge von Erinnerungen Oft erinnern wir uns sehr gut an den zeitlichen Ablauf von Ereignissen. Wir können sagen, welches Ereignis zuerst eintrat und wie viel…

Am 6. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 6. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Gustav von Mevissen (* 20. Mai 1815 in Dülken, Rhein­provinz; † 13. August 1899 in Bad Godes­berg) war ein deut­scher Unter­neh­mer und Politi­ker. Mevissen ent­stammte einer katholi­schen rhein­ländi­schen Kauf­manns­familie aus dem Umfeld von Kre­feld. Er trat…

Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie

Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 15:22 Ultrakalte Quantenteilchen brechen klassische Symmetrie Viele Phänomene der Natur zeigen in ihrer dynamischen Entwicklung Symmetrien, die Aufschluss über den inneren Mechanismus eines Systems geben können. Im Bereich der Quantenphysik sind…

800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen

800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 12:31 800 Milliarden Grad Celsius: Temperaturen wie in Sternenkollisionen im Labor gemessen Sie gehören zu den heißesten Momenten im kosmischen Geschehen: die Kollisionen von Neutronensternen im Universum, bei denen chemische Elemente…

„Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind

„Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 10:33 „Science“-Studie: Warum die Menschen in Afrika zur letzten Eiszeit ins Hochgebirge geflohen sind Während der letzten Eiszeit lebten die Menschen in Äthiopien nicht in tief gelegenen Tälern, sondern im unwirtlichen…

Humboldts Berghütte in 3D

Humboldts Berghütte in 3D

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 09:45 Humboldts Berghütte in 3D Bamberger Bauforschung dokumentiert Basislager des Entdeckers in Ecuador Im Humboldt-Jahr 2019 haben Bamberger Bauforscher eine ecuadorianische Berghütte des Entdeckers Alexander von Humboldt untersucht und dokumentiert. Einer…