Autor: admin/RSS-Feed

Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen

Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 17:18 Hochempfindliche Sensoren sollen Herz- und Hirnströme messen Kieler Forschungsteam entwickelt energieeffiziente Sensoren für extrem niedrige Frequenzen Wie das menschliche Gehirn oder das Herz arbeitet, zeigen ihre elektrischen Signale, die zum…

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 12:27 Online-Archiv „Open Memory Box“: DDR-Alltag auf Schmalfilm Bei einer Pressevorführung am 23. September um 11 Uhr in der Botschaft von Kanada in Berlin wird das Online-Archiv „Open Memory Box“ erstmalig…

Viele Gründe für den Tracker-Verzicht

Viele Gründe für den Tracker-Verzicht

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 15:02 Viele Gründe für den Tracker-Verzicht Forscher aus Chemnitz und Lübeck haben untersucht, warum Personen die Nutzung von Fitness-Trackern beenden Fitness-Tracker (mytuc.org/zblr) sind beliebt und tragen dazu bei, eigene sportliche Leistungen…

Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum

Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum

Zurück Teilen:  d 19.09.2019 11:06 Forscher entwickeln „Landkarte“ für Krebswachstum Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig haben herausgefunden, dass die Tumorausbreitung und die Gewebeinvasion von Krebszellen anhand der entwicklungsbiologischen Abstammung der Gewebe vorhersagbar sind….

PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten

PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 15:44 PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten Eine hochkarätig besetzte MCC-Konferenz ging jetzt dem Problem von Moralkonflikten in wissenschaftlichen Assessmentprozessen auf den Grund. Wenn die Wissenschaft die Politik…

Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?

Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 16:18 Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute? Neues Fachbuch zum Status und zur Entwicklung der Wälder in Deutschland vorgestellt Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Waldzustand in…

Entwicklungspsychologie – Wie du mir, so ich dir

Entwicklungspsychologie – Wie du mir, so ich dir

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 13:40 Entwicklungspsychologie – Wie du mir, so ich dir Schon Fünfjährige stellen komplexe Gerechtigkeitsüberlegungen an. LMU-Psychologen zeigen, dass sich im Alter zwischen drei und fünf eine Norm für Gegenseitigkeit entwickelt. Eine…

CO2 an der Quelle besteuern

CO2 an der Quelle besteuern

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 15:04 CO2 an der Quelle besteuern Der Volkswirt Prof. Robert Schmidt (FernUniversität in Hagen) spricht sich entschieden für eine CO2-Steuer aus: Sie schafft ideale Bedingungen für Investitionen in emissionsarme Technologien. Die…

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 10:59 Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum Ein Team aus Physikern und Informatikern der ETH Zürich hat einen neuen Zugang zum Problem der dunklen Materie und dunklen Energie im Universum…

Am 13. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Klimageschichte dokumen­tiert Entwick­lung, Schwan­kun­gen und Auswir­kun­gen des irdi­schen Klimas sowohl in geologi­schen Zeiträu­men als auch in den Epochen der jünge­ren Ver­gangen­heit. Je nach zeit­licher Perspek­tive werden dabei Klima­verläufe über wenige Jahr­zehnte bis hin…

Am 12. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 12. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Indische Korallen­baum (Erythrina variegata) ist eine Pflan­zen­art der Unter­fami­lie der Schmet­terlings­blütler (Faboideae). Beliebt und bekannt ist der Indische Korallen­baum als farben­prächti­ges und schatten­spenden­des Zier­gehölz, was zu seiner starken Verbrei­tung durch den Men­schen geführt…

Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle

Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 00:01 Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle Frankfurt, 18.09.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit neuseeländischen Forschenden eine neue Art der Pseudozahnvögel beschrieben. Das Fossil ist mit 61 Millionen Jahren der bisher…