Autor: admin/RSS-Feed
Wie Pflanzen Berge formen
Zurück Teilen: d 19.03.2020 20:00 Wie Pflanzen Berge formen Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Vegetation, Niederschlag und Bodenerosion in den Anden Pflanzenbewuchs kann Hänge stabilisieren, Regenfälle verstärken hingegen häufig die Bodenerosion….
Wie Moleküle sich selbst organisieren
Zurück Teilen: d 19.03.2020 15:06 Wie Moleküle sich selbst organisieren Kieler Forschende kontrollieren die Größe von Molekül-Superstrukturen auf Oberflächen Die meisten technischen Geräte werden von Menschen oder Maschinen aus einzelnen Komponenten Stück für Stück nach…
Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid
Zurück Teilen: d 19.03.2020 14:15 Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid Internationales Forschungsteam weist nach, wie neues Nanomaterial Lichtemissionen verstärkt – Publikation in Nature Communications Winzige, aus Metallen und Halbleitern zusammengesetzte Partikel könnten in Bauteilen…
Regelbare Biogasproduktion – Großtechnische ReBi-Pilotanlage erprobt
Zurück Teilen: d 19.03.2020 13:02 Regelbare Biogasproduktion – Großtechnische ReBi-Pilotanlage erprobt Forscher des Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben in Bad Hersfeld, am Standort der großtechnischen Versuchsbiogasanlage der Landesanstalt Landwirtschaft Hessen (LLH), erfolgreich eine…
Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht
Zurück Teilen: d 18.03.2020 16:19 Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht Internationales Forschungsteam unter Leitung der CAU entwickelt extrem poröses Material aus „weißem Graphen“ für neue Laserlicht-Anwendungen Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es…
Auf dem Weg zu nachhaltigen Rechenzentren
Zurück Teilen: d 18.03.2020 14:01 Auf dem Weg zu nachhaltigen Rechenzentren Konsortium unter Führung der Universität Stuttgart stellt Handlungsempfehlungen zur Senkung des Energie- und Rohstoffverbrauchs vor Ob Firmen, Kommunen oder Hochschulen: Zu fast jeder größeren…
Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer
Zurück Teilen: d 18.03.2020 14:49 Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer Die Ozeane sind ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher im globalen Erdsystem. Dennoch sind viele Prozesse in diesem Zusammenhang noch nicht geklärt. Forschende aus Bremen…
Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach
Zurück Teilen: d 18.03.2020 12:22 Magnetische Messungen weisen „Kagome-Spin-Eis“-Verhalten nach Bricht man einen Stabmagneten in zwei Teile, so hat jeder der beiden wieder einen Nord- und einen Südpol. Einzeln bewegliche magnetische Monopole waren bislang nur…
Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren
Zurück Teilen: d 17.03.2020 09:30 Zuckerstrukturen auf Viren und Tumorzellen blockieren Bei einer Virusinfektion gelangen Viren in den Organismus und vermehren sich in den Körperzellen. Viren setzen sich oft gezielt auf die Zuckerstrukturen der Zellen…
„Toxisch“, aber trotzdem beruflich erfolgreich?
Zurück Teilen: d 16.03.2020 14:42 „Toxisch“, aber trotzdem beruflich erfolgreich? Als toxische Persönlichkeiten bezeichnet man Personen, die sich habgierig, unbescheiden und unfair verhalten und es mit der Wahrheit sehr locker nehmen. Dr. Mareike Kholin, Bastian…
AlScN – Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Zurück Teilen: d 16.03.2020 14:11 AlScN – Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware Um den stetig wachsenden mobilen Datenverkehr zu bewältigen, werden neue Mobilfunkstandards wie zum Beispiel 5G umgesetzt. Diese belegen mehr und höhere Frequenzbereiche. Damit…
Mit Gold gespickt: Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen
Zurück Teilen: d 16.03.2020 13:43 Mit Gold gespickt: Forscherteam präsentiert neuartigen Sender für Terahertz-Wellen Terahertz-Wellen werden für Wissenschaft und Technologie immer wichtiger. Allerdings ist die Erzeugung dieser Wellen nach wie vor eine Herausforderung. Einem Team…









































































































