Autor: admin/RSS-Feed
PM des MCC: Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm
Zurück Teilen: d 11.06.2019 11:23 PM des MCC: Braunkohleunternehmen profitieren vom Frühverrentungsprogramm Das im Zuge des Kohle-Kompromisses angedachte „Anpassungsgeld Braunkohle“ ist ein verkapptes Milliardengeschenk des Staates an die Wirtschaft. Das belegt in einer Studie ein…
Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten
Zurück Teilen: d 11.06.2019 08:44 Wie sich Säuren im ultrakalten interstellaren Raum verhalten Wie Säuren bei extrem tiefen Temperaturen mit Wassermolekülen interagieren, haben Bochumer Forscherinnen und Forscher vom Exzellenzcluster Ruhr Explores Solvation (Resolv) gemeinsam mit…
Am 5. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Loving v. Virginia ist eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, mit der 1967 ein Gesetz des US-Bundesstaates Virginia aufgehoben wurde, durch das sogenannte „gemischtrassige“ Ehen zwischen weißen und nichtweißen Partnern verboten waren….
Am 3. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Sigrid Undset (* 20. Mai 1882 in Kalundborg, Dänemark; † 10. Juni 1949 in Lillehammer, Norwegen) war eine norwegische Romanautorin, Novellistin, Laiendominikanerin und Essayistin. Ihre Werke befassen sich mit dem Konflikt zwischen norwegischer Tradition, der europäischen…
Am 4. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der „jüdische Parasit“ ist ein Stereotyp über Juden, das fast immer antisemitischen Charakter hat. Dahinter steht die Vorstellung, die Juden der Diaspora wären zu eigener Staatsbildung unfähig und würden daher Staaten und Völker – die…
Am 6. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Ferdinand Wilhelm Riedel (* 13. Juni 1829 in Cottbus; † 23. Januar 1916 in Berlin) war ein deutscher Tuchfabrikant und Wohltäter. Aus einfachen Verhältnissen stammend, gründete er 1853 seinen ersten Betrieb in Peitz. 1861 zog er…
Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern
Zurück Teilen: d 07.06.2019 09:23 Gedächtnisleistung mit rhythmischer Hirnaktivität verbessern Während bestimmter mentaler Prozesse, beispielsweise beim Erinnern, erzeugen Nervenzellverbünde im Gehirn eine besondere rhythmische Aktivität. Durch verschiedene Reize, etwa Licht oder Geräusche, lassen sich diese…
Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen
Zurück Teilen: d 07.06.2019 16:29 Auf der Suche nach Stickstoff – Wie Brassinosteroide Wurzeln bei Stickstoffmangel wachsen lassen Bis vor Kurzem war die „Foraging Reaktion“ die am wenigsten verstandene Anpassung von Wurzeln an den Stickstoffgehalt…
Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse
Zurück Teilen: d 07.06.2019 14:49 Trilobiten hatten Augen wie Insekten und Krebse In Nature Communications berichtet ein Forscherteam unter Beteiligung von Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin über neue Erkenntnisse zur Feinstruktur von Trilobitenaugen….
Tanz an der Zelloberfläche
Zurück Teilen: d 07.06.2019 15:30 Tanz an der Zelloberfläche Körpereigene Botenstoffe, aber auch Medikamente, entfalten ihre Wirkung oft über Rezeptoren auf der Oberfläche der Zellen. Zwei Gastwissenschaftler am Berlin Institute of Health (BIH) konnten nun…
Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti
Zurück Teilen: d 07.06.2019 11:25 Projekt zeigt negative Auswirkungen und Alternativen der Stechmückenbekämpfung mit Bti Der Einsatz des Biozids Bti gegen die Stechmückenplage am Rhein trifft entgegen bisheriger Annahmen auch Organismen, die nicht Ziel der…
Am 2. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel
Ockhams Rasiermesser – auch Prinzip der Parsimonie, lex parsimoniae oder Sparsamkeitsprinzip – ist ein heuristisches Forschungsprinzip aus der Scholastik, das bei der Bildung von erklärenden Hypothesen und Theorien höchstmögliche Sparsamkeit gebietet. Das nach Wilhelm von…