Autor: admin/RSS-Feed

Flüssigkristalline Leberstruktur

Flüssigkristalline Leberstruktur

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 13:42 Flüssigkristalline Leberstruktur Erstes und neues naturgetreues 3D-Modell der Leberläppchen seit 1949.1949 legte Hans Elias den Grundstein für die strukturelle Analyse des Lebergewebes von Säugetieren und entwickelte ein Modell der Leberläppchen,…

Die Grenzen der Messgenauigkeit verschieben

Die Grenzen der Messgenauigkeit verschieben

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 12:05 Die Grenzen der Messgenauigkeit verschieben Forschende von Leibniz Universität und Physikalisch-Technischer Bundesanstalt entwickeln empfindlichere QuantensensorenSeit Jahrhunderten erweitert die Menschheit ihr Verständnis der Welt durch immer genauere Messungen von Licht und…

Das Geheimnis der Pilzfarben

Das Geheimnis der Pilzfarben

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 14:39 Das Geheimnis der Pilzfarben Der Fliegenpilz ist mit seinem roten Hut wohl der auffälligste Vertreter unter den vielfältig und unterschiedlich intensiv gefärbten Pilzarten. Welchen Zweck diese Farben erfüllen, war bisher…

Die Vermessung der Naturgesetze

Die Vermessung der Naturgesetze

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 10:08 Die Vermessung der Naturgesetze Eine Naturkonstante mit großer Bedeutung für die Teilchenphysik konnte nun neu gemessen werden – mit deutlich höherer Präzision als bisher. Es gibt einige Zahlenwerte, die grundlegende…

Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten

Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 10:55 Die lange Reise des Tagish Lake-Meteoriten Ein internationales Forscherteam fand heraus, dass der Tagish Lake-Meteorit, der vor 19 Jahren in Kanada einschlug, große Mengen an kohlenstoffhaltigem Material enthält, das in…

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 09:00 Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben im Kongobecken erstmals Bonobos dabei beobachtet, wie sie in den Sümpfen nach jodreichen Wasserpflanzen suchen und…

Am 26. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 26. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Louis Théodore Gouvy (* 3. Juli 1819 in Goffontaine, heute Saar­brücken-Schaf­brücke; † 21. April 1898 in Leipzig) war ein deutsch-franzö­sischer Kompo­nist der Roman­tik. In seiner ersten Schaffens­phase widmete er sich der Instru­mental­musik und kompo­nierte einen beträcht­lichen…

Am 27. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Royle-Pfeifhase (Ochotona roylii; Synonym: Ochotona roylei) ist eine Säuge­tier­art inner­halb der Pfeif­hasen, die zu den Hasen­arti­gen (Lagomorpha) gehö­ren. Ihr Ver­breitungs­gebiet befindet sich im Himalaya und reicht von Pakis­tan über Nordin­dien und Nepal bis…

Studie zeigt: Hochschulen sparen nach Motivationskampagnen für Mitarbeiter Energie

Studie zeigt: Hochschulen sparen nach Motivationskampagnen für Mitarbeiter Energie

Zurück Teilen:  d 02.07.2019 08:00 Studie zeigt: Hochschulen sparen nach Motivationskampagnen für Mitarbeiter Energie Hochschulen können Energie sparen, wenn sie mit gezielten Kampagnen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Verhaltensänderungen motivieren und gut ausgebildete Change Agents…

Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig

Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 21:00 Die chemische Sprache von Pflanzen ist kontextabhängig Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena hat die ökologische Funktion des pflanzlichen Duftstoffs Linalool in wilden Tabakpflanzen der…

Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften?

Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften?

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 13:07 Wie steht es um das Wohlbefinden von Führungskräften? Forschungsteam aus Kiel, Frankfurt und Koblenz-Landau veröffentlicht Metastudie Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für…

Die Vermessung von Licht, Zeit und Vakuum

Die Vermessung von Licht, Zeit und Vakuum

Zurück Teilen:  d 01.07.2019 19:31 Die Vermessung von Licht, Zeit und Vakuum Konstanzer Physiker analysieren Quantenzustände von Licht und Vakuumfluktuationen und zeigen deren Wechselbeziehung zur Zeit auf Es sind die großen Fragen nach dem Seinszustand…