Autor: admin/RSS-Feed
Eine Würdigung des „deutschen Darwins“
Zurück Teilen: d 09.05.2019 10:42 Eine Würdigung des „deutschen Darwins“ Biologiedidaktiker der Universität Jena geben Sonderband über Ernst Haeckel mit heraus „Ernst Haeckel (1834-1919): The German Darwin and his impact on modern biology“, so ist…
Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt
Zurück Teilen: d 09.05.2019 12:17 Marcus-Regime in organischen Bauelementen: Ladungstransfer-Mechanismus an Kontakten aufgeklärt Physiker des Exzellenzclusters Center for Advancing Electronics Dresden (cfaed) der TU Dresden konnten gemeinsam mit Forschern aus Spanien, Belgien und Deutschland in…
Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen
Zurück Teilen: d 09.05.2019 08:48 Schneller rechnen mit Quasi-Teilchen Auf dem Weg zu topologischen Quantencomputern ist Physikern der Universität Würzburg ein wichtiger Fortschritt gelungen. In der renommierten Fachzeitschrift Nature stellen sie jetzt ihre Ergebnisse vor….
E-Autos vertrauenswürdig laden
Zurück Teilen: d 09.05.2019 11:40 E-Autos vertrauenswürdig laden Die PTB stellt auf der ZMP in Leipzig (15./16. Mai) Entwicklungen im Bereich eichrechtskonforme Ladetechnik für die Elektromobilität vor. Mehr und mehr Elektrofahrzeuge werden in den kommenden…
Psychologie-Studien liefern verzerrtes Bild der Wirklichkeit
Zurück Teilen: d 08.05.2019 13:55 Psychologie-Studien liefern verzerrtes Bild der Wirklichkeit Meta-Untersuchung der TU Chemnitz zeigt, dass bisherige Konventionen zur Interpretation empirischer Studien in den Sozialwissenschaften kaum aussagekräftig sind Wie bedeutsam sind gefundene Effekte in…
Studie zur Energiewende belegt: Gaskraftwerke als Reserve werden für Investoren zunehmend unrentabel
Zurück Teilen: d 09.05.2019 10:40 Studie zur Energiewende belegt: Gaskraftwerke als Reserve werden für Investoren zunehmend unrentabel Wenn an trüben, windstillen Tagen Windräder ruhen und Solarzellen keine Energie ins Stromnetz einspeisen, braucht es Alternativen, um…
Gebäudeintegrierte Photovoltaik – ästhetisch, effizient und akzeptiert
Zurück Teilen: d 09.05.2019 08:00 Gebäudeintegrierte Photovoltaik – ästhetisch, effizient und akzeptiert Im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Energiewende“ (NFP 70) haben Forschende in Dächer und Fassaden von bestehenden Gebäuden integrierte Photovoltaik-Anlagen (GiPV) nach ästhetischen, ökologischen…
Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn
Zurück Teilen: d 08.05.2019 19:00 Experimenteller Meilenstein: Lichtbasierter Computerchip funktioniert ähnlich wie das Gehirn Einem internationalen Forscherteam der Universitäten Münster, Oxford und Exeter ist die Entwicklung einer Hardware gelungen, die den Weg in Richtung hirnähnliche…
Zahlensinn ergibt sich spontan aus der Erkennung sichtbarer Objekte
Zurück Teilen: d 08.05.2019 20:00 Zahlensinn ergibt sich spontan aus der Erkennung sichtbarer Objekte Wissenschaftler der Universität Tübingen nutzen künstliche neuronale Netze als Hirnmodell des Sehsystems Menschen und Tiere haben einen „Zahlensinn“, eine angeborene Fähigkeit,…
Wie Pflanzen in Stresssituationen kommunizieren
Zurück Teilen: d 08.05.2019 14:55 Wie Pflanzen in Stresssituationen kommunizieren Forschende untersuchen die innerzelluläre Kommunikation beim Import kernkodierter Proteine in die Chloroplasten.Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sind diese Woche im Wissenschaftsmagazin Nature Plants erschienen. Pflanzen sind…
Was der Kohleausstieg für das Klima bringt – Kopernikus-Projekt ENavi legt erste Ergebnisse vor
Zurück Teilen: d 08.05.2019 11:47 Was der Kohleausstieg für das Klima bringt – Kopernikus-Projekt ENavi legt erste Ergebnisse vor Wie kann der Stromsektor zur Erreichung der Klimaziele beitragen und wie organisiert man den Kohleausstieg ökonomisch…
Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf
Zurück Teilen: d 08.05.2019 09:18 Internationale Studie zeigt Abstammung und genetische Vielfalt des Brotweizens auf Schon seit der Landwirtschaftlichen Revolution vor ca. 12.000 Jahren züchten Menschen selektiv Pflanzen mit vorteilhaften Eigenschaften, so wie einer hohen…