Autor: admin/RSS-Feed

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Wikingerfrauen standen Männern kaum nach

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:34 Wikingerfrauen standen Männern kaum nach Forscher der Universität Tübingen werten Gesundheitsdaten in ländlichen Regionen Skandinaviens seit dem späten 8. Jahrhundert als Hinweis auf relativ günstige Stellung der Frauen Die skandinavischen…

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:28 Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung Wissenschaftler haben in einem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführten Verbundprojekt unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau einen weltweit noch nicht erreichten Wirkungsgrad…

Nanokeramik aus der Kugelmühle

Nanokeramik aus der Kugelmühle

Zurück Teilen:  d 30.10.2019 09:08 Nanokeramik aus der Kugelmühle Winzige Korundpartikel für Autokatalysatoren oder besonders stabile Keramiken lassen sich verblüffend einfach erzeugenAutokatalysatoren und Materialien etwa für Zahnimplantate könnten künftig robuster werden und sich einfacher herstellen…

Am 24. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 24. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  John Kramer ist ein fikti­ver Serien­mörder und die zentrale Figur der Saw-Film­reihe, der von Tobin Bell (Bild) verkör­pert wurde. Auf­grund der notori­schen Ange­wohn­heit, den Opfern seiner abwechs­lungs­reichen Folte­run­gen Puzzle­teile aus der Haut zu schnei­den,…

Am 25. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 25. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Leopard 2 ist ein Kampf­panzer aus deut­scher Produk­tion. Nach drei Vor­serien­fahr­gestel­len zu Truppen­versuchs­zwecken wurde der erste in Serie gefer­tigte Kampf­panzer vom Typ Leopard 2 am 25. Oktober 1979 in München der Panzer­lehr­brigade 9 in Munster über­geben. In…

Ein Herz für Strom

Ein Herz für Strom

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 18:29 Ein Herz für Strom Kieler Forschungsprojekt HEART zieht Bilanz und geht in die Praxisphase über Umspannwerke für konventionelle Energien aus ganz Europa, regionale Blockheizkraftwerke, große kommerzielle und kleine private Anlagen,…

Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand

Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 16:15 Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand Ein Team der Uni Würzburg hat die elektronischen Eigenschaften des neuartigen Materials Bismuten untersucht, einem Topologischen Isolator. Erstmals wurde beobachtet, dass dort die Beweglichkeit von…

Herausforderungen in der Windenergieforschung

Herausforderungen in der Windenergieforschung

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 16:48 Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt Oldenburg. Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?…

Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit

Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 09:07 Leipziger Primatenforschende initiieren weltweite Zusammenarbeit Um evolutionäre Fragestellungen zu erforschen, benötigen Wissenschaftler möglichst große und vielseitige Stichproben. Wenn diese an einem Ort nicht zu erreichen sind, können sich Forschungseinrichtungen gegenseitig…

Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung

Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 11:44 Wasserrahmenrichtlinie auf dem Prüfstand: IGB Policy Brief empfiehlt Festhalten an den Zielen und verbesserte Umsetzung Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bietet weltweit einen der fortschrittlichsten Rechtsrahmen für das Gewässermanagement. Sollten ihre…

Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“

Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“

Zurück Teilen:  d 29.10.2019 10:58 Intuitiv in der Virtuellen Realität: Internationales Forscherteam entwickelt „elektronische Haut“ Durch den geschickten Einsatz von Magnetfeldern konnten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Johannes Kepler Universität Linz erstmals einen…

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 17:00 ESO-Teleskop enttarnt den möglicherweise kleinsten bekannten Zwergplaneten im Sonnensystem Pressemitteilung der Europäischen Südsternwarte (Garching) – Astronomen haben durch Beobachtungen mit dem SPHERE-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO ermittelt,…