Autor: admin/RSS-Feed
Kann man Keime riechen?
Zurück Teilen: d 25.10.2019 11:19 Kann man Keime riechen? Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe vom Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern erforscht mit seiner Arbeitsgruppe die Rolle des Geruchs- und Geschmacksinns bei der Abwehr von…
RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession
Zurück Teilen: d 24.10.2019 15:16 RWI: Deutsche Stahlindustrie im Sog der Industrierezession Die schwache Konjunktur in der deutschen Industrie lässt die gesamte Stahlverwendung hierzulande in diesem Jahr um knapp 5 Prozent bzw. rund 1,8 Millionen…
Du nicht! – Warum Menschen andere ausgrenzen
Zurück Teilen: d 24.10.2019 11:27 Du nicht! – Warum Menschen andere ausgrenzen Eine aktuelle Studie zeigt: Wenig verträgliche und unzuverlässige Menschen werden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ausgegrenzt. Soziale Ausgrenzung haben viele bereits erlebt – in…
Religion – treibende Kraft der Globalisierung?
Zurück Teilen: d 24.10.2019 12:55 Religion – treibende Kraft der Globalisierung? Der Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung geht an Natalie Lang. FRANKFURT. Welchen Stellenwert kann Religion für das Selbstbild von Migranten entfalten? Dies untersucht…
Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite
Zurück Teilen: d 24.10.2019 10:49 Abhörsichere Kommunikation zwischen Quantencomputern realisiert: Das Quanteninternet kommt in Reichweite Einem internationalen Team, angeführt von Physikern der Technischen Universität München (TUM), ist es erstmals gelungen, eine sichere Quantenkommunikation im Mikrowellenbereich…
Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität
Zurück Teilen: d 24.10.2019 12:59 Klimawandel in Naturschutzgebieten gefährdet Biodiversität Forscher von Goethe-Universität und Universität Bayreuth untersuchen erstmals Auswirkungen auf die Artenvielfalt. FRANKFURT. Welche Veränderungen verursacht der Klimawandel in den Naturschutzgebieten der Erde? Das haben…
Haifischflossen und Eulentröpfchen
Zurück Teilen: d 24.10.2019 10:43 Haifischflossen und Eulentröpfchen Flüssigkristalltropfen sind Alleskönner Wenn wir an Schwimmer denken, haben wir gewöhnlich kraulende Olympioniken, gegen den Strom wandernde Lachse oder Haie auf Jagd im Kopf – und nicht…
Am 18. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Nach drei Vorserienfahrgestellen zu Truppenversuchszwecken wurde der erste in Serie gefertigte Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 am 25. Oktober 1979 in München der Panzerlehrbrigade 9 in Munster übergeben. In…
Am 19. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Walter Mayer (* 18. März 1926 in Falkenstein/Taunus; † 23. Januar 2015 in Zirndorf) war ein deutscher Physiker, der im Bereich Rundfunk- und Fernsehtechnik tätig war. Er war maßgeblich am Bau des ersten süddeutschen Fernsehsenders in Fürth beteiligt,…
Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen
Zurück Teilen: d 23.10.2019 19:00 Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen Zum ersten Mal haben Astronomen ein chemisches Element identifiziert, das durch das Verschmelzen zweier Neutronensterne gebildet wurde. Der verantwortliche Mechanismus – bekannt als schneller Neutroneneinfang…
Neue Kunst aus der Eiszeit
Zurück Teilen: d 23.10.2019 14:05 Neue Kunst aus der Eiszeit 15.000 Jahre alte Frauenfigur im Ostalbkreis geborgen ‒ Tübinger Archäologen präsentieren Fund aus Waldstetten Archäologen der Universität Tübingen haben ein Fundstück aus der Gemeinde Waldstetten…
Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa
Zurück Teilen: d 23.10.2019 09:43 Auf dem absteigenden Ast: Zunehmende Waldbrände gefährden Fichten und Tannen in Südosteuropa Frankfurt, den 23.10.2019. Fichten und Weißtannen brennen bei Waldbränden lichterloh und brauchen danach lange, um im Waldbrandgebiet wieder…