Autor: admin/RSS-Feed

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:04 Hocheffiziente Solarzellen dank solidem Fundament Die Sonne ist eine unerschöpfliche und nachhaltige Energiequelle. Deshalb nimmt die Photovoltaik bei der Energieerzeugung in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein. Zu den vielversprechenden…

Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung

Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 17:10 Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung Mit der Hilfe von Ribosomen werden Proteine erzeugt. Doch nach getaner Arbeit müssen Ribosome wieder funktionstüchtig gemacht werden. Das Enzym ABCE1 recycelt die…

Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:05 Warum zwei von drei Babys links gewiegt werden Mehr als zwei Drittel aller Menschen tragen ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Bei Frauen sind es sogar drei Viertel, ebenso…

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 11:18 Neue 3D-Karte der Milchstraße zeigt zentrale Balkenstruktur Durch die Kombination der Ergebnisse der zweiten Datenveröffentlichung (DR2) der ESA-Mission Gaia mit ergänzenden Beobachtungen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung des…

Versteckte Dynamik in neuronalen Netzwerken entdeckt

Versteckte Dynamik in neuronalen Netzwerken entdeckt

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 14:14 Versteckte Dynamik in neuronalen Netzwerken entdeckt Neuronale Netzwerke im Gehirn verarbeiten Informationen besonders gut, wenn sie sich in der Nähe eines kritischen Punkts befinden. Davon gingen Hirnforscher bis jetzt aufgrund…

Kabelloser Mikromotor aus verdrillter Faser

Kabelloser Mikromotor aus verdrillter Faser

Zurück Teilen:  d 16.07.2019 14:41 Kabelloser Mikromotor aus verdrillter Faser Einen hocheffizienten Mikromotor und zugleich Energiespeicher haben Forscher des Helmholtz-Zentrums Geesthacht und der Université de Bordeaux im Fachmagazin „Science“ vorgestellt. Der Mikromotor besteht aus einer…

Am 10. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 10. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Finnische Verfassung von 1919 war die erste Verfas­sung der seit dem 6. Dezember 1917 unab­hängi­gen Repu­blik Finnland. Der zur Verabschie­dung der Verfas­sung führende Prozess wurde durch die Abdan­kung des russischen Zaren Nikolaus II. einge­leitet….

Am 11. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Rennbahn­katas­trophe von Berlin, auch „Schwar­zer Sonntag“ genannt, war ein Unfall auf der Berliner Radrenn­bahn im Sport­park „Botani­scher Garten“ an der Pots­damer Straße am 18. Juli 1909. Bei einem Steher­rennen, das von rund 6200 Zuschau­ern ver­folgt…

Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren

Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 17:00 Mutter-Kind-Bindung vor 2 Millionen Jahren Frankfurt, 15.07.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Ottmar Kullmer hat mit einem internationalen Team Zähne der ausgestorbenen Vormenschen-Art Australopithecus africanus in Hinblick auf die Nahrungsaufnahme im Kindesalter untersucht. Analysen…

Energieeffizienz-Index Sommererhebung 2019 – Klimaziele sind nur mit mehr Energieeffizienz erreichbar

Energieeffizienz-Index Sommererhebung 2019 – Klimaziele sind nur mit mehr Energieeffizienz erreichbar

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 15:53 Energieeffizienz-Index Sommererhebung 2019 – Klimaziele sind nur mit mehr Energieeffizienz erreichbar Der Energieeffizienz-Index EEI ist zum Sommer 2019 wieder gefallen. Das heißt, die Unternehmen investieren so viel wie noch nie…

Beschleunigerphysik: Alternatives Material für supraleitende Hochfrequenzkavitäten getestet

Beschleunigerphysik: Alternatives Material für supraleitende Hochfrequenzkavitäten getestet

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 15:45 Beschleunigerphysik: Alternatives Material für supraleitende Hochfrequenzkavitäten getestet Supraleitende Hochfrequenzkavitäten können Elektronenpakete in modernen Synchrotronquellen und Freien Elektronenlasern mit extrem hoher Energie ausstatten. Zurzeit bestehen sie aus reinem Niob. Eine internationale…

Molekulare Biophysik – Wandel für die Wiederverwertung

Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika

Zurück Teilen:  d 15.07.2019 15:19 Buntbarsche im Riftvalley – Neues Licht auf Cichliden-Evolution in Afrika Ein interdisziplinäres Team unter dem Dach des GeoBio-Centers der LMU entwickelt einen integrativen Ansatz, um fossile Buntbarsche zu klassifizieren. Buntbarsche…