Autor: admin/RSS-Feed

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Königskobra (Ophiophagus hannah) ist eine Schlangen­art aus der Familie der Gift­nattern und die einzige Art der Gattung Ophiophagus. Der Gattungs­name (grie­chisch für schlangen­fressend) bezieht sich auf die wohl fast aus­schließ­lich aus Schlangen und…

Asteroiden verraten Größe ferner Sterne

Asteroiden verraten Größe ferner Sterne

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 17:00 Asteroiden verraten Größe ferner Sterne Mit Hilfe der besonderen Eigenschaften von Gammastrahlen-Teleskopen haben Forscher die Durchmesser ferner Sterne bestimmt. Die Messungen mit dem „Very Energetic Radiation Imaging System“ (VERITAS) liefern…

Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft

Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 13:04 Mit der Informationsflut sinkt die Aufmerksamkeitsspanne der Gesellschaft Was gestern noch in aller Munde war, ist heute schon vergessen. Die Zeitspanne, in der die Gesellschaft ihre Aufmerksamkeit einem Thema widmet,…

Neue Studie: Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung

Neue Studie: Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 13:49 Neue Studie: Fachkräfte für die Energiewende – Lücken in Aus- und Weiterbildung NEW 4.0-Studie belegt große Engpässe im IKT-Bereich und in der Sektorenkopplung: Der Ausbau erneuerbarer Energien kann nur erfolgreich…

Anregungen magnetischer Valenzbindungen

Anregungen magnetischer Valenzbindungen

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 12:50 Anregungen magnetischer Valenzbindungen Augsburger Physikern gelingt der experimentelle Nachweis fundamentaler Prozesse in Quanten-Spinflüssigkeiten Das Streben magnetischer Momente, sich gegenseitig auszurichten, führt in Magneten zu stabiler magnetischer Ordnung. Wenige Magneten widersetzen…

RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise

RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 11:34 RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise Ein Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Universität Ulm hat entdeckt, dass der neuronale Transportfaktor Staufen2 auf viel…

Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Osmose wird in den Natur­wissen­schaften der gerich­tete Fluss von moleku­laren Teil­chen durch eine selektiv- oder semi­permeable Trenn­schicht bezeich­net. Häufig wird Osmose beschrie­ben als die spontane Passage von Wasser oder eines anderen Lösungs­mittels durch…

Am 8. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 8. April auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Seidenstraße wird ein altes Netz von Karawanen­straßen bezeich­net, dessen Haupt­route den Mittel­meer­raum auf dem Land­weg über Zentral­asien mit Ost­asien verband. Auf der antiken Seiden­straße wurde vor allem Seide, Wolle, Gold und Silber gehan­delt….

Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches

Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 17:05 Von der digitalen Simulation zur Aufnahme eines Schwarzen Loches Am 10. April 2019 wurde die erste Aufnahme eines Schwarzen Loches präsentiert. Was genau hat man sich darunter vorzustellen? Als 2003…

Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf

Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 16:19 Plastikmüll stört Kommunikation: Bayreuther Studie zeigt Risiken für Ökosysteme auf Plastikmüll beeinträchtigt im Wasser lebende Organismen auf eine bisher wenig beachtete Weise: Botenstoffe, die für die Kommunikation unter Wasser unentbehrlich…

Quantensimulator stabiler als erwartet

Quantensimulator stabiler als erwartet

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 20:00 Quantensimulator stabiler als erwartet Ein Lokalisierungsphänomen macht digitale Quantensimulationen von Quanten-Vielteilchenproblemen überraschend robust. Damit rückt die Quantensimulation von diesen für klassische Computer herausfordernden Problemen auf heute verfügbaren Quantencomputern in greifbare…

Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?

Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich?

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 10:32 Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung wirklich? Es ist eine Win-Win-Situation: Betriebliche Gesundheitsförderung dient sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmen. Welche Arten von Maßnahmen besonders wirksam sind, das haben Prof. Dr. Sonia Lippke…