Autor: admin/RSS-Feed

BIBB/BAuA-Befragung 2018: Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart

BIBB/BAuA-Befragung 2018: Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 11:16 BIBB/BAuA-Befragung 2018: Viele Beschäftigte arbeiten immer noch körperlich hart Schwere körperliche Arbeit belastet noch immer viele Beschäftigte in Deutschland. Dies zeigt das zweite Faktenblatt zur BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018, das die Bundesanstalt…

Am 17. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 17. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Als Holocaust­leugnung bezeich­net man das Bestrei­ten oder weit­gehende Verharm­losen des Holo­caust. Dabei wird gegen gesicher­tes histori­sches Tatsachen­wissen behaup­tet, der geplante, systema­tische, auf Ausrot­tung zielende Völker­mord an etwa sechs Millio­nen europäi­schen Juden habe nicht stattge­funden….

Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab!

Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab!

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 11:47 Wie die Zeit vergeht… hängt auch von uns selbst ab! Nun steht schon der Frühling vor der Tür, dabei war doch gerade erst Weihnachten – wer kennt dieses Phänomen nicht:…

Am 18. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 18. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Junge (jap. 少年 Shōnen) ist ein Spiel­film des japani­schen Regisseurs Nagisa Ōshima (Bild), der am 18. März 1969 fertig­gestellt wurde. Die Hand­lung, die auf einem 1966 in Japan begangenen Betrugs­fall basiert, dreht sich um…

Neurobiologie – Muster der Erinnerung

Neurobiologie – Muster der Erinnerung

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 14:24 Neurobiologie – Muster der Erinnerung LMU-Forscher zeigen, dass im Gehirn bereits Aktivitätsmuster von Nervenzellen vorhanden sind, in die neue Erfahrungen gespeichert werden. Nervenzellen im Hippocampus und im entorhinalen Cortex sind…

Wettrennen in Sonnennähe: Astrophysiker aus Göttingen, Paris und Locarno beobachen Gasströme

Wettrennen in Sonnennähe: Astrophysiker aus Göttingen, Paris und Locarno beobachen Gasströme

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 12:24 Wettrennen in Sonnennähe: Astrophysiker aus Göttingen, Paris und Locarno beobachen Gasströme In Sonnenprotuberanzen, also in Wolken über dem Sonnenrand, bewegen sich Ionen schneller als neutrale Atome. Das haben Wissenschaftler der…

Exzellenz-Erwartungen von Universitäten belasten Studierende nicht gleichermaßen

Exzellenz-Erwartungen von Universitäten belasten Studierende nicht gleichermaßen

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 12:24 Exzellenz-Erwartungen von Universitäten belasten Studierende nicht gleichermaßen Unabhängig von ihrem offiziellen Status betonen zunehmend viele Universitäten deutschlandweit ihre „Exzellenz“. Auch von den Studierenden erwarten die Hochschulen, „exzellente“ Leistungen zu erbringen….

Salamander kauen mit dem Gaumen

Salamander kauen mit dem Gaumen

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 10:05 Salamander kauen mit dem Gaumen Forschungsteam der Universitäten Jena und Massachusetts entdeckt urtümliches Kauverhalten bei Schwanzlurchen „Triturus carnifex“ frisst alles, was er überwältigen kann. Auf seiner Speisekarte stehen Regenwürmer, Mückenlarven…

Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen

Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 10:02 Alarm! Wie verletzte Pflanzenzellen ihre Nachbarn warnen Alle Organismen können verletzt werden. Aber was passiert eigentlich, wenn eine Pflanze verletzt wird? Wie kann sie heilen und Infektionen vermeiden? Über die…

Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten

Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 08:47 Saarbrücker Forscher erleichtern durch Open Source-Software den Durchblick bei Massen-Sensordaten Ihre Software ist die Quintessenz aus einer Vielzahl von Forschungsprojekten. Jetzt stellen der Messtechniker und Sensor-Experte Professor Andreas Schütze und…

Die Zähmung der Lichtschraube

Die Zähmung der Lichtschraube

Zurück Teilen:  d 22.03.2019 09:45 Die Zähmung der Lichtschraube Wissenschaftler vom DESY und MPSD erzeugen in Festkörpern hohe-Harmonische Lichtpulse mit geregeltem Polarisationszustand, indem sie sich die Kristallsymmetrie und attosekundenschnelle Elektronendynamik zunutze machen. Die neu etablierte…

Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg

Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg

Zurück Teilen:  d 21.03.2019 17:00 Nachts schauen wir über Fehlstellen hinweg Wenn man im Dunkeln tappt: Obwohl in der Mitte unseres Gesichtsfeldes ein Loch klafft, wenn es dunkel ist, verlassen sich Menschen bei Finsternis weitgehend…