Autor: admin/RSS-Feed

Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten

Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 11:06 Katalysatorforschung für Solare Brennstoffe: Amorphes Molybdänsulfid funktioniert am Besten Für die Produktion von Wasserstoff mit Sonnenlicht werden effiziente und preisgünstige Katalysatoren gebraucht. Molybdänsulfide gelten als gute Kandidaten. Nun hat ein…

Am 29. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 29. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bücke­burg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deut­scher Chemi­ker. Nach einer Aus­bil­dung in einer Apo­theke in Bücke­burg zog er 1793 nach London, wo er ein eigenes…

„Kerbesen“

„Kerbesen“

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 09:47 „Kerbesen“ Forschungsprojekt entwickelte neue keramische Funktionsmaterialien „Kerbesen“, ein gemeinsames Forschungsprojekt des Fraunhofer IKTS Hermsdorf, der Technischen Universität Ilmenau und der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena fand am 27. März bei einem Meeting…

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien

Zurück Teilen:  d 04.04.2019 09:26 Nano-Komposition: Neues Syntheseverfahren für Katalysator-Materialien Forschende der TU Graz beschreiben in Chemical Science jene Effekte, die bei der Verdampfung von Vanadium-Verbindungen auftreten. Daraus werden sich Verbesserungen für Katalysatoren zur Reduktion…

Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt

Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 16:04 Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt Bakterien können sich mithilfe bestimmter Naturstoffe, die sie in ihrer Membran tragen, gegen den Angriff freier Radikale schützen. Die Biosynthese eines der am…

Am 30. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 30. März auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Geschichte Londons reicht 2000 Jahre zurück. Zwar konnte die Exis­tenz einer kelti­schen Sied­lung nicht nach­gewie­sen werden, aber um das Jahr 50 n. Chr. gründe­ten die Römer die Stadt Londi­nium. Nach dem Ende des Römi­schen…

Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall

Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 13:58 Verstärker für Terahertz-Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall In Analogie zur Verstärkung von Licht in einem Laser wurden Gitterschwingungen in einem Halbleiterkristall, sogenannte Phononen, mittels eines elektrischen Stromes verstärkt. Nach Anregung einer…

Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 13:09 Hightech-Werkstoff im Salzmantel: Salz-Trick vereinfacht Herstellung von Hochleistungswerkstoffen MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für Turbinen in Kraftwerken und Flugzeugen, Raumfahrtanwendungen oder medizinische Implantate. Ein neues Verfahren von Wissenschaftlern…

Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen

Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 11:28 Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen Daniel Jurek: Eine kleine Kirche in Europa. Die Tschechoslowakische HussitischeKirche im Wandel zwischen Nationalkirche und europäischem kirchlichen AkteurVeröffentlichungen des…

Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“

Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 09:40 Sonne, Mond und Meer als Teil einer „seismischen Sonde“ Forschende des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam und von der Universität Jena konnten zeigen, dass sich die seismischen Wellen, die die…

Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen

Neuerscheinung: Keine einsamen Opernstars

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 11:21 Neuerscheinung: Keine einsamen Opernstars Johanna E. Blume: Verstümmelte Körper? Lebenswelten und soziale Praktiken vonKastratensängern in Mitteleuropa 1712‒1844.Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 257, 1. Auflage 2019, 329 Seiten,…

Neue Technologie erforscht die Vorgänge im Gehirn während eines LSD-Trips

Neue Technologie erforscht die Vorgänge im Gehirn während eines LSD-Trips

Zurück Teilen:  d 02.04.2019 16:38 Neue Technologie erforscht die Vorgänge im Gehirn während eines LSD-Trips Wissenschaftler der Monash University in Melbourne sind Teil eines globalen Teams, das die weltweit erste nicht-invasive Computertechnologie entwickelt hat, um…