Autor: admin/RSS-Feed
Am 19. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Marquesas-Inseln (französisch Archipel des Marquises; ursprünglicher Name Te Fenua Enata übersetzt „Die Erde der Männer“) gehören geografisch zu den ostpolynesischen Inseln und politisch zu Französisch-Polynesien. Sie liegen südlich des Äquators im Pazifischen Ozean,…
Am 20. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu-Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (JFB), den sie zwanzig Jahre lang leiten und für den sie bis…
Neue Schimpansenkultur entdeckt
Zurück Teilen: d 25.02.2019 10:00 Neue Schimpansenkultur entdeckt Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer beiden nächsten lebenden Verwandten. Ein Forschungsteam des Leipziger Max-Planck-Instituts für…
Am 17. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Das Bestimmtheitsmaß, auch Determinationskoeffizient genannt, ist in der Statistik eine Kennzahl zur Beurteilung der Anpassungsgüte einer Regression, beispielsweise um zu bewerten, wie gut Messwerte zu einem Modell passen. Das Bestimmtheitsmaß beruht auf der Quadratsummenzerlegung,…
Am 18. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung ist das Ablehnen, Nicht-wahrhaben-Wollen, Bestreiten oder Bekämpfen wissenschaftlich unstrittiger Ergebnisse der Klimaforschung zur gegenwärtig stattfindenden globalen Erwärmung. Hierzu zählt insbesondere abzustreiten, dass sich die Erde zurzeit erwärmt, dass…
Anwendungsszenarien der Industrie 4.0 zeigen neue Sicherheitsanforderungen auf
Zurück Teilen: d 22.02.2019 10:32 Anwendungsszenarien der Industrie 4.0 zeigen neue Sicherheitsanforderungen auf Google spuckt fast acht Millionen Treffer für Industrie 4.0 aus und auch in den Medien fällt dieser Begriff täglich. Das sogenannte „Internet…
Endosporen schlummern in tiefen Meeressedimenten
Zurück Teilen: d 22.02.2019 12:45 Endosporen schlummern in tiefen Meeressedimenten Internationales Team weist große Zahl an ruhenden Bakterien in der tiefen Biosphäre nach Eine Untersuchung von Meeressedimenten aus der ganzen Welt zeigt, dass schlafende bakterielle…
Wie Korallenlarven sesshaft werden
Zurück Teilen: d 22.02.2019 15:15 Wie Korallenlarven sesshaft werden Dopamin, beim Menschen als Glückshormon bekannt, hat auch eine Wirkung auf winzige Korallenlarven: Es bringt die Tierchen dazu, sich auf festem Untergrund anzusiedeln. Die Studienergebnisse können…
Genetische Basis für die Blütchenfruchtbarkeit des Weizens entschlüsselt
Zurück Teilen: d 22.02.2019 11:49 Genetische Basis für die Blütchenfruchtbarkeit des Weizens entschlüsselt Zweifelsohne ist ein hoher Kornertrag eine anstrebenswerte Eigenschaft in Getreidearten. Blütchenfruchtbarkeit ist ein entscheidender Faktor, welcher die Anzahl der Körner pro Blütenstand…
Der Zeit atomarer Vorgänge auf der Spur
Zurück Teilen: d 22.02.2019 13:37 Der Zeit atomarer Vorgänge auf der Spur Einen wichtigen Beitrag zur Messung ultrakurzer atomarer Vorgänge haben Physiker am Heidelberger Max-Planck-Institut für Kernphysik geliefert. Zugrunde liegt die Methode des „Attosekunden-Streaking“ von…
Kritik an Umsetzung der Energiewende nimmt zu – Bevölkerung will sozialen Ausgleich
Zurück Teilen: d 22.02.2019 10:57 Kritik an Umsetzung der Energiewende nimmt zu – Bevölkerung will sozialen Ausgleich Eine große Mehrheit der Bevölkerung steht weiterhin hinter der Energiewende – quer durch alle Bildungs-, Einkommens- und Altersgruppen….
Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst
Zurück Teilen: d 21.02.2019 20:00 Jet/Hüllen-Rätsel in Gravitationswellenereignis gelöst Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Astronomen des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie hat Radioteleskope auf fünf Kontinenten miteinander verknüpft, um das Vorhandensein eines stark gebündelten Materiestrahls,…