Autor: admin/RSS-Feed

„Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte

„Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte

Zurück Teilen:  d 08.11.2021 10:21 „Kalter Knochen“: Forscher beschreiben erste Dinosaurierart, die vor 214 Millionen Jahren auf Grönland lebte Der zweibeinige Dinosaurier Issi saaneq lebte vor etwa 214 Millionen Jahren im Gebiet des heutigen Grönlands….

Marshmallow-Test bei Papageien

Marshmallow-Test bei Papageien

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 18:09 Marshmallow-Test bei Papageien Afrikanische Graupapageien lehnen eine sofortige Belohnung mit Aussicht auf eine bessere eher ab als Aras. Sie können also möglicherweise eine Belohnung länger herauszögern als Aras. Dies haben…

Der beste und schnellste Weg zum Testergebnis: Forschungsteam berechnet optimale Routen

Der beste und schnellste Weg zum Testergebnis: Forschungsteam berechnet optimale Routen

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 14:32 Der beste und schnellste Weg zum Testergebnis: Forschungsteam berechnet optimale Routen Die Pandemiebekämpfung in Österreich setzt vor allem auf viele und schnell ausgewertete Tests, zuletzt mit deutlich mehr PCR-Tests. Während…

Update: Aktualisierte Empfehlungen zu SARS-CoV-2/ COVID-19 für Schwangerschaft, Geburt und Wochen

Update: Aktualisierte Empfehlungen zu SARS-CoV-2/ COVID-19 für Schwangerschaft, Geburt und Wochen

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 15:54 Update: Aktualisierte Empfehlungen zu SARS-CoV-2/ COVID-19 für Schwangerschaft, Geburt und Wochen Berlin, im November 2021 – Die geburtshilflichen und pädiatrischen Fachgesellschaften haben ihre Empfehlungen zur Versorgung infizierter Schwangerer und deren…

Nach operativ versorgter Sprunggelenksfraktur: Schwache Evidenz für schnellere Belastbarkeit des Fußes mit CAM-Training

Nach operativ versorgter Sprunggelenksfraktur: Schwache Evidenz für schnellere Belastbarkeit des Fußes mit CAM-Training

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 16:18 Nach operativ versorgter Sprunggelenksfraktur: Schwache Evidenz für schnellere Belastbarkeit des Fußes mit CAM-Training Auf Basis von schwacher Evidenz gibt es nur einen Anhaltspunkt dafür, dass sich nach Operation und Training…

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren

Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 13:19 Was Zootiere über ein gesundes Mikrobiom lehren Umfangreiche Vergleichsstudie an der CAU zur Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung von Zootieren liefert neue Erkenntnisse über den Verlust an mikrobieller Vielfalt im menschlichen Körper…

Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit

Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 13:00 Tropenfrösche ermöglichen neue Erkenntnisse zu Nierenkrankheit Mithilfe modernster Gentechnik haben UZH-Forschende in tropischen Fröschen ein Modell zur Untersuchung einer erblichen Nierenkrankheit entwickelt. Dies ermöglicht ihnen, grosse Datenmengen zu den entsprechenden…

Tetanustoxin: Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau

Tetanustoxin: Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 14:12 Tetanustoxin: Der erste Wirkstoff gegen Muskelabbau Erstmals zeigen Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Göttingen und aus Berlin: Das hochpotente Nervengift Tetanustoxin wirkt gegen Muskelschwund. Veröffentlicht im Journal of Cachexia, Sarcopenia and Muscle….

Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen

Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 11:16 Komapatienten: Günstige Prognose bei Gleichtakt der Hirnzellen Ein Forschungsteam des Inselspitals, der Universität Bern und des Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) Lausanne untersuchte die Verarbeitung von Tonsignalen im Gehirn von…

Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach

Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 11:00 Forscher weisen Barriere im Inneren des Fliegengehirns nach Ein Forscherteam um Nicole Pogodalla und Prof. Dr. Christian Klämbt vom Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster wies…

Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet

Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 12:18 Studie zur Wirksamkeit der „Boosterimpfung“ gegen Corona startet Das Europäische Impfstoff-Forschungsnetzwerk VACCELERATE, das von der Universität zu Köln koordiniert wird, untersucht die Immunantwort einer dritten Impfung gegen COVID-19 in einer…

Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand

Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 10:17 Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien hat in einem Metall einen vollkommen neuartigen Aggregatzustand nachgewiesen, der durch die Verbindung…