Autor: admin/RSS-Feed
Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt
Zurück Teilen: d 02.11.2021 14:08 Wasserstoff-Studie für maritime Branche vorgestellt Deutsches Maritimes Zentrum präsentiert Überblick über den aktuellen Stand von Wasserstofftechnologien. Das Deutsche Maritime Zentrum hat heute die Studie „Die Rolle der maritimen Wirtschaft bei…
Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen
Zurück Teilen: d 02.11.2021 13:28 Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der vielen im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken, molekularen Ansammlungen im Zellkern. Forschende am…
Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen
Zurück Teilen: d 02.11.2021 13:25 Batteriedaten schnell und automatisiert auswerten und für KI-Prozesse bereitstellen Elektrochemische Energiespeicher- und Brennstoffzellentechnologien sind Schlüsselelemente für eine erfolgreiche Energiewende. Mit modularen Softwarepaketen ermöglicht die Batalyse GmbH, ein Spin-off des Fraunhofer-Instituts…
Feldforschung im Nildelta
Zurück Teilen: d 02.11.2021 11:45 Feldforschung im Nildelta Ägyptische Tempel und andere Stätten des Altertums bergen noch immer viele Geheimnisse. An deren Erforschung wirkt auch die Würzburger Geographie mit. Klimaforschung, Bodenkunde, Erdbeobachtung und einiges mehr:…
Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger
Zurück Teilen: d 02.11.2021 10:27 Additiv gefertigte Kupferbauteile für Teilchenbeschleuniger Weltpremiere: Fraunhofer IWS druckt erstmals Quadrupol-Bauteile für Linearbeschleuniger Eine neue Generation von Teilchenbeschleunigern soll Krebstherapie, Drogenfahndung und Materialanalyse auf eine höhere Stufe heben: Diese Linearbeschleuniger…
Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand
Zurück Teilen: d 02.11.2021 09:54 Höhere Anforderungen und bessere Förderung: So schafft die Politik bis 2045 einen CO2-neutralen Gebäudebestand Ein neuer Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt, welche Weichen die Politik stellen muss, um den Gebäudebestand…
Planetologen erforschen schweres Bombardement des Mondes vor 3,9 Milliarden Jahren
Zurück Teilen: d 02.11.2021 07:07 Planetologen erforschen schweres Bombardement des Mondes vor 3,9 Milliarden Jahren Der Mond war vor 3,9 Milliarden Jahren einem schweren Bombardement mit Asteroiden ausgesetzt. Der Ursprung dieses Bombardements war aber bisher…
Risiken bei Rheuma und COVID-19 untersucht: TNF-Inhibitoren könnten vor schwerem Corona-Verlauf schützen.
Zurück Teilen: d 01.11.2021 13:11 Risiken bei Rheuma und COVID-19 untersucht: TNF-Inhibitoren könnten vor schwerem Corona-Verlauf schützen. Die Mehrzahl der Rheumamedikamente ist auch bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 sicher einsetzbar. Einige Wirkstoffe scheinen sogar vor…
Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben
Zurück Teilen: d 01.11.2021 10:19 Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben Die Suchmaschinen Google und das russische Yandex sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die kleinen Textschnipsel, die als Vorschau für Suchergebnisse angezeigt…
Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen
Zurück Teilen: d 01.11.2021 11:05 Spins mit Schall einfangen: Akustische Manipulation von Elektronenspins könnte zu verbesserter Quantenkontrolle führen Farbzentren sind Gitterdefekte in Kristallen, die ein oder mehrere zusätzliche Elektronen einfangen können. Der Spin dieser Elektronen…
Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert
Zurück Teilen: d 29.10.2021 16:39 Nur durch Billiardstel Sekunden getrennt: Ultrakurze Lichtblitze präzise und schnell kombiniert Ultrakurze Lichtblitze dauern weniger als eine Billiardstel Sekunde und haben eine wachsende technologische Bedeutung. In Laserquellen können statt einzelner…
Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon
Zurück Teilen: d 29.10.2021 12:51 Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon Ob der Name „Montafon“ tatsächlich von dem Wort für „Muntafune“ oder „Grubenberg“ kommt? Die frühesten Quellen machen dies jedenfalls glaubhaft. Was Archäologen…